Das bayerische Märchenschloss "Neuschwanstein”

Das bayerische Märchenschloss Neuschwanstein
“Im echten Stil der alten deutschen Ritterburgen” wie der Bayerische König Ludwig II an den verehrten Richard Wagner über das Schloss Neuschwanstein schrieb. Auf einem zerklüfteten Felsen ließ der König sein Märchenschloss im Stil des Romantischen Historismus des 19. Jahrhunderts errichten. Die Wandmalereien im Schloß erzählen die Geschichten der Wagnerschen Musikdramen “Tannhäuser” und “Lohengrin”. Das Schloß ist eines der bekanntesten Schlösser in Europa, über 1.3 Millionen Menschen besuchen es jährlich. König Ludwig der II war der Bauherr über viele besondere Projekte wie z.B. Schloss Herrenchiemsee oder Schloss Linderhof. Am Walchensee, oben auf dem Herzogstand, im Schatten von ein paar Tannen, steht eine Statue zum
Gedenken an den Märchenkönig, König Ludwig II. von Bayern. (Bild – Gettyimages, EPT)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





