Das Rheingau Musik Festival 2007 ist im Gange

Konzert in der Basilika im Kloster Eberbach (
Foto: Helmut R. Schulze)
Das 20. Rheingau Musik Festival findet dieses Jahr vom 23. Juni bis zum 1. September in der Region zwischen Frankfurt, Wiesbaden und Lorch statt.
Im Vordergrund steht neben den Themenschwerpunkten „Von Herrschern und Majestäten” und „Nacht und Traum” der Schweizer Komponist und Musiker Heinz Holliger.
149 Konzerte werden an 40 Spielstätten des Rheingaus und benachbarter Regionen veranstaltet. Hauptveranstaltungsorte sind das Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg und das Kurhaus Wiesbaden. Zahlreiche Schlösser, Kirchen und Weingüter sind als reizvolle Spielstätten mit regional spezifischem Charakter einbezogen, wie – speziell für Open-Air-Veranstaltungen – die Seebühne von Schloss Vollrads. In diesem Sommer kehrt das RMF mit einem Konzert nach Hochheim zurück, in das Weingut Künstler.
Die Vision eines Festivals
Michael Herrmann, der Intendant des Rheingau Musik Festivals, hatte bereits Anfang der Siebzigerjahre, als er selbst in Chorkonzerten im Kloster Eberbach mitsang, die Vision eines Festivals in seiner Heimat. Von der einmaligen Akustik der Eberbacher Basilika begeistert, entstand die Idee, in den Mauern des ehemaligen Zisterzienserklosters ein Musikfestival ins Leben zu rufen. Im Sommer 1987 veranstaltete Michael Herrmann mit zwei Konzerten im Kloster Eberbach einen ersten Probelauf für ein eigenes Festival. Die Konzerte der Dresdner Barocksolisten und des Leipziger Bach-Collegiums mit dem Trompeter Ludwig Güttler waren so erfolgreich, dass sich der Gedanke an ein Musikfestival internationaler Dimension als durchaus tragfähig erwies.
Das Jubiläumsjahr eröffnete Anne-Sophie Mutter am 10.2. mit einem Benefizkonzert in der Alten Oper Frankfurt. Sie gastiert hier ebenfalls am 19.11. im letzten Sinfoniekonzert dieses Rheingau Musik Festivals mit dem Concertgebouworkest Amsterdam unter der Leitung von André Previn. Am 9.9. gibt das San Francisco Symphony Orchestra mit Michael Tilson Thomas und dem Pianisten Yefim Bronfman sein Debüt beim Rheingau Musik Festival.
Die Themenschwerpunkte „Von Herrschern und Majestäten” und „Nacht und Traum” begleiten das Publikum durch den Sommer 2007. Die Reihe „Das sinfonische Werk” mit den Sinfonien von Anton Bruckner und Franz Schubert wird fortgesetzt. Das diesjährige Komponistenporträt ist mit zwei Konzerten dem Schweizer Komponisten Heinz Holliger gewidmet (21. und 22.7.).
Chorwerke
Eine Vielzahl berühmter Chorwerke, die von bedeutenden Chören aufgeführt werden, stehen auch in diesem Sommer auf dem Festivalprogramm, darunter u.a. Brittens „War Requiem” mit dem Festivalchor und -orchester des Europäischen Musikfests Stuttgart unter der Leitung von Helmuth Rilling (31.8.), Händels Oratorium „Saul” mit dem Kölner Kammerchor und dem Collegium Cartusianum unter der Leitung von Peter Neumann (12.8.), Mozarts „Krönungsmesse” mit dem Bach-Chor Siegen und der Hannoverschen Hofkapelle unter der Leitung von Ulrich Stötzel (29.6.), Charpentiers „Missa Assumpta est Maria” mit Le Concert Spirituel unter Hervé Niquet (22.8.), Bachs „Hohe Messe h-Moll” mit der Akademie für Alte Musik Berlin und dem RIAS Kammerchor unter Hans-Christoph Rademann (6.7.). (cch)
www.rheingau-musik-festival.de
Aktuelle Artikel des Autors
03. August 2007
Erhabene Bilder in Edelstein
19. Juli 2007
Von Badeschiff und Wannsee: Berlin geht Baden
14. Juli 2007
Kaiserräume – Kaiserträume
05. Juli 2007
Eine unbekannte Welt entdecken
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.