Kaiserräume – Kaiserträume
Forschen und Restaurieren in der Bamberger Residenz

Frühstückszimmer Seiner Königlichen Hoheit Prinz Rupprecht, Aufnahme um 1904. (
Foto: Staatsbibliothek Bamberg/Gerald Raab)
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums des Bistums Bamberg mit ihrer neuen Sonderausstellung in Bamberg im Sommer außergewöhnliche Einblicke. Was gewöhnlich hinter verschlossenen Türen abläuft, wird in der Ausstellung „Kaiserräume – Kaiserträume. Forschen und Restaurieren in der Bamberger Residenz“ sichtbar. In „offenen Werkstätten“ können Besucher den Restauratoren über die Schulter blicken. Der Rundgang durch die Kaiserzimmer vermittelt einen realistischen Eindruck von der faszinierenden Welt einer Restaurierungsbaustelle.
Ein weiterer Teil der Ausstellung informiert über die historische Nutzung, die fürstbischöflichen Bauherren und das politische Wechselspiel zwischen Domkapitel, Kaiser und Reich. Als geistliches Oberhaupt und als weltlicher Fürst Bambergs, vor allem aber als Reichserzkanzler war Lothar Franz von Schönborn einer der bedeutendsten Politiker des Heiligen Römischen Reichs.
Die Ausstellung ist vom 21. Juli – 14. Oktober 2007 in der Neuen Residenz Bamberg zu sehen. Einlass täglich von 9 – 18 Uhr
www.residenz-bamberg.de
Aktuelle Artikel des Autors
03. August 2007
Erhabene Bilder in Edelstein
22. Juli 2007
Das Rheingau Musik Festival 2007 ist im Gange
19. Juli 2007
Von Badeschiff und Wannsee: Berlin geht Baden
05. Juli 2007
Eine unbekannte Welt entdecken
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.