Logo Epoch Times
Künstlerpaar sieht Shen Yun

„Die Bühnenbilder waren fantastisch“

top-article-image

Gerhard und Caritas Lewandowski bei Shen Yun. „Die Bühnenbilder waren ja fantastisch, sehr eindrucksvoll, also schon sehr schön. Auch die Moderation dazu, die brauchte man, um die Stücke zu verstehen,“ so Gerhard Lewandowski.

Foto: Alex Hamrle

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

LUDWIGSBURG – Das Künstlerpaar Caritas und Gerhard Lewandowski war am Mittwochabend von Shen Yun in Ludwigsburg begeistert.
„Wir haben uns viel mit chinesischer Kultur befasst,” erzählte Gerhard Lewandowski.
Der Maler und Grafiker kommt aus Hinterpommern und wohnt mit seiner Frau nahe Leonberg bei Stuttgart. „Ich habe gerade eine Ausstellung mit chinesischen Bildern. Jedes Land hat seine faszinierenden Seiten. Die Aufführung von Shen Yun war schön. So etwas wie Shen Yun haben wir bisher noch nicht gesehen. Es ist schon sehr gut gemacht.”
Auch seine Frau Caritas Lewandowski war von Shen Yun fasziniert. Sie ist ebenfalls Künstlerin und schon „mit dem Skizzenbuch durch China gereist. Dies heute war wie ein Vertiefen. Dass wir diesen Tanz noch sehen konnten, war sehr interessant.”
Sie lobte besonders die Technik des Tanzes und die schwierig zu tanzenden Sprünge, sowie die Synchronität und Beweglichkeit der Tänzerinnen und Tänzer.
Die beiden Künstler waren von Shen Yuns optischen Aspekten sehr angetan. Gerhard Lewandowski meinte: „Die Bühnenbilder waren ja fantastisch, sehr eindrucksvoll, also schon sehr schön. Auch die Moderation dazu, die brauchte man, um die Stücke zu verstehen.”
Seine Frau fügte hinzu: „Wir sind damals in Xi’an gewesen und jetzt werden in der Show die Soldaten der Terrakottaarmee lebendig und haben getanzt – das war toll.”
Und bezogen auf Shen Yuns Geschichten aus dem modernen China meinte sie: „Wir fanden auch sehr beeindruckend, wie in der Show um die Freiheit, das freie Denken gekämpft wurde.” Ein Stück, in dem die Verfolgung der friedlichen Meditationspraxis Falun Gong thematisiert wird, hob sie besonders hervor: „Das Stück mit der Mutter und dem Sohn war so stark – der Ausdruck beim Tanzen, die Bewegungen. Das Gefühl kam allein durch den Ausdruck der Bewegungen rüber. Das Ganze hat mir sehr gut gefallen.”
„Die Musik dazu war so harmonisch. Mir hat es durch den Tanz einen noch tieferen Einblick gegeben, weil ich mit dem Tanz schon vertraut bin.” Caritas Lewandowski hat jahrelang Tänzer des Stuttgarter Ballett beim Proben gezeichnet. „Deshalb interessiert es mich sehr, wie man mit dem Tanz Gefühle ausdrücken kann.”
Die Künstlerin wurde von der Show inspiriert und überlegt, ihre Eindrücke in ein Bild umzusetzen: „Also diese weiten Ärmel der Kostüme und wie sich dann das Licht darin fing und wie sie so zu strahlen begonnen haben. Sehr schöne Farben, das werde ich vielleicht malen.”
„Eigenartigerweise war es mir gar nicht fremd. Ich fühlte mich mit Shen Yun irgendwie vertraut”, schloss Caritas Lewandowski.
Mitarbeit Alexander M. Hamrle
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun Performing Arts World Tour 2011 ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
DEUTSCHLAND
Ludwigsburg (Stuttgart) im April
Mi, 20.04.2011 – 20:00 Uhr
Do, 21.04.2011 – 20:00 Uhr
Ort: Forum am Schlosspark – Ludwigsburg
Easyticket +49(0)711-2555555
Online-Bestellung: www.easyticket.de
Sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
ÖSTERREICH
Wien im Mai
So 01.05. 11, 18:00 Uhr
Mo 02. 05. 11, 19:30 Uhr
Di 03. 05. 11, 19:30 Uhr
Mi 04. 05. 11, 19:30 Uhr
Ort: Wiener Stadthalle, Halle F
Vogelweidplatz 14
A-1150 Wien
Telefonbuchung: +43 (1) 7999979
Onlinebuchung:
www.stadthalle.com
www.oeticket.com
EUROPA:
10. Ludwigsburg, Deutschland 20. – 21. April
11. Stockholm, Schweden 24. – 27. April
12. Wien, Österreich 1. – 4. Mai
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.