Logo Epoch Times

Die Frauenkirche in Dresden

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Über 200 Jahre lang symbolisierte die Frauenkirche Wohlstand und Glauben der Dresdner Bürger. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg schlummerte die Frauenkirche viele Jahre als Ruine einen Dornröschenschlaf. Die Trümmer mahnten den Schrecken des Krieges, hielten aber auch die Erinnerung an den bedeutendsten barocken Kirchenbau Europas wach.
Nach dem Fall der Mauer versammelten sich Dresdner Bürger mit dem Wunsch, das Wahrzeichen Dresdens mit Spendengeldern wiederzuerrichten. Noch nie haben die Deutschen für die Wiedererrichtung eines Baudenkmals so viel Geld aufgebracht wie im Fall der Dresdner Frauenkirche. Tausende Menschen auf der ganzen Welt sind diesem Beispiel gefolgt. Und nun thront die Steinerne Glocke wieder über der Dresdner Altstadt. (Bild – Pixelquelle)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.