Logo Epoch Times
Nachlese zum 9. Steiff Festival

Feiern mit dem Jubiläumsbären „Sorty“ und „Teddy Rosé“

top-article-image

Der „Teddy Rosé“, neuer Kinderliebling?

Foto: GAF

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Ganz besondere Highlights erwarten die Besucher des diesjährigen Festivals. Anlass sind gleich zwei Jubiläen, einmal der 125. Geburtstag der Margarete Steiff GmbH, zu dem das Geburtstagsbuch: „125 Jahre Steiff Firmengeschichte“ von Günther Pfeiffer herausgegeben wird. Dann das 25-jährige Bestehen der GAF Günther Pfeiffer GmbH mit einem ganz besonderen Jubiläumsbären – „Sorty“. Limitiert auf nur 1.500 Stück ist er nach dem Vorbild des Teddybären von 1908 gefertigt und besitzt ein weißes Fell aus wertvollem Alpakaplüsch.
Das Werksgelände der Firma Steiff in Giengen an der Brenz öffnete natürlich wieder seine Pforten und wartete mit vielen Attraktionen  auf.
Einen Hauptanziehungspunkt war wie immer wieder die Steiff Börse. Händler aus Europa, den USA und Asien boten ihr einzigartiges Spektrum von Artikeln aus 125 Jahren Steiff Produktionsgeschichte an. Die Firma wurde 1880 von der deutschen Spielzeugherstellerin Margarete Steiff gegründet. Sie exportierte den berühmten „Teddy“ in die USA, wo er sich bald bei Groß und Klein wachsender Beliebtheit erfreute. Um den wohlbekannten Knopf im Ohr, das Markenzeichen der Steiff-Tiere hat sich eine weltweite Sammlerszene entwickelt.
Der neue Teddy ist da
Die vielen Steiff-Tier-Sammler hatten ja schon mit Hochspannung auf den neuen Festivalbären gewartet und die Vorbestellkontingente des „Teddy Rosé“ waren innerhalb weniger Tage überschritten. All jenen, denen kein Erfolg vergönnt war, bliebwie in jedem Jahr die Chance, am Sonderstand in der Stadthalle einen der 1.000 Sonderbären zu ergattern. Außerdem gab es die Eröffnung des neuen Erlebnismuseums, „Die Welt von Steiff“.
Das ganze Wochenende über konnte man in einer Schaufertigung die Entstehung eines Teddys life bewundern und mit etwas Glück eine dieser Raritäten per Los erwerben. Das Basler Puppenhaus, das Archiv der Margarete Steiff GmbH und viele private Sammler waren wieder in der Raritätenausstellung zugegen. Hier konnte, nach Absprache mit dem Veranstalter, auch das eigene besondere Sammelstück ausgestellt werden.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.