“Ich kam mit Stress und Problemen, nun sind meine Gedanken ruhig” – Thomas Braun, Stadtrat in Berlin
Shen Yun wurde 2006 von chinesischen Künstlern in New York mit dem Ziel gegründet, die traditionelle chinesische Kultur durch die Kunst wiederzubeleben. Fünf Tournee-Unternehmen bereisen zurzeit die Welt. Bericht aus Berlin. Weitere Informationen unter dem Artikel.

Thomas Braun besuchte Shen Yun am 11. April 2018 in der Deutschen Oper Berlin.
Foto: NTD TV
“Ich bin sehr beeindruckt. Ich kam heute direkt von der Arbeit hierher aus Stress und Problemen. Die Veranstaltung hat mich sehr beeindruckt, beruhigt. Die Gedanken sind ruhig geworden. Das Herz ist weit geworden, es ist wie eine Reinigung. Ich habe mich nur konzentriert auf die Farben, auf die Formen. Es ist sehr beeindruckend für mich, weil wir westlich geprägte Menschen sehr wenig wissen über die traditionelle chinesische Kultur.”
“Die Veranstaltung hat mir gezeigt, dass die chinesische Kultur mehr ist als die Mainstream Kultur, wo China als Industrie-Macht und als Militär-Macht präsent ist in den Medien. Es ist ganz toll, dass über diese Veranstaltung auch uns westlich geprägten Menschen ein Stück der Tiefe und der langen Kultur von China vermittelt wird. Es ist so, dass hier in den verschiedenen Darstellungen auch regionale Kultur dargestellt wurde und dass diese regionale Kultur durch diesen Tanz auch in die Welt getragen wird.”
“Also man kann den chinesischen Strom stauen, aber er sucht sich dann seinen Weg irgendwie um die Mauer herum und nun ist er eben angekommen in Europa, in Deutschland, in Berlin und auch auf allen anderen Erdteilen. Ich finde es sehr beeindruckend. Ich habe auch großen Respekt vor den Künstlern, die den langen Weg auf sich genommen haben und auch die körperlichen Schmerzen, um eben die Vollendung in diesem körperlichen Ausdruck zu erlangen.”
“Das Universum hat ja seine Kräfte in Formen gegossen, in Berge, in Täler, in Seen, auch in Menschen. Menschen sind eben mehr als materielle Wesen, die nur arbeiten oder Reichtum erstreben, sondern Menschen haben auch Spiritualität und diese Tänze, dieser Tanz, diese Ausdrucksformen sind eben der Ausdruck von Menschen, die dann durch ihre Körperlichkeit gleichzeitig eine Spiritualität praktizieren. Also die Füße auf den Erden und die Stirn eigentlich im Himmel, also der Körper ist Ausdruck in diesem Tanz von der Spiritualität des Menschen. Geht weit über die normale Alltagsexistenz hinaus, also die Sorgen nach Wohnung, nach Job, nach Apartment, nach den Dingen, die sich die Menschen im Alltag so wünschen. Der Tanz zentriert den Menschen und führt ihn auch zurück, öffnet das Herz und macht die Gedanken ruhig.”
“Ich meditiere selbst und ich habe heute Abend beim Betrachten mich darauf eingelassen und habe eine ähnliche Ruhe gespürt wie in der Meditation. Also dieser Tanz bewirkt eine Zentrierung und bewirkt, dass das Hintergrundrauschen im Kopf verschwindet und man ruhig wird und die Gedanken klar.”
Thomas Braun – Stadtrat, stellvertretender Bezirksbürgermeister in Berlin, Marzahn-Hellersdorf
11. April 2018, Deutsche Oper, Berlin, Deutschland
Shen Yun New YorkCompany
Weitere Informationen zu ShenYun
Shen Yun wurde 2006 von chinesischen Künstlern in New York mit dem Ziel gegründet, die traditionelle chinesische Kultur durch die Kunst wiederzubeleben. Fünf Tournee-Unternehmen bereisen die Welt und treten gleichzeitig in Europa, Asien, Südamerika und Nordamerika auf.
Termine im deutschsprachigen Raum 2018:
Berlin: Deutsche Oper 9. – 11. April
Bremen: Metropol Theater 13. – 14. April
Salzburg: Großes Festspielhaus 16. – 17. April
- Weitere Berichte auf EPOCH TIMES bei Shen Yun Performing Arts World Tour
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.