Logo Epoch Times
Kammermusik

Beethovens Streichquartett „Die Harfe“

Es spielt keine Harfe mit, der Beiname deutet allerdings auf eine harfenartige Passage dieses Werkes hin. Hier Beethovens Streichquartett Nr. 10 – aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

top-article-image

Sommerblumen laden zur Pause ein.

Foto: wonsig park / iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ludwig van Beethoven (1770-1827) war ein deutscher Komponist. Hier sein Streichquartett Nr. 10 in Es-Dur op. 74, es trägt den Beinamen Die Harfe. Es musiziert das Dänisches Streichquartett, bestehend aus Frederik Oland (1. Violine), Rune Tonsgaard Sorensen (2. Violine), Asbjorn Norgaard (Viola) und Frederik Schoyen Sjölin (Cello).
Das Quartett entstand im Jahr 1809, Beethoven widmete es Fürst Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz. Der Beiname Die Harfe stammt nicht von Beethoven, sondern basiert auf den harfenartigen Pizzicati im ersten Satz.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.