Logo Epoch Times
Kammerkonzert

Das 3. Streichquartett von Juan Arriaga

Der „spanische Mozart“ hieß Juan Crisóstomo de Arriaga. Aus einer wohlhabenden musikalischen Familie stammend konnte er sich als Geiger und Komponist einen Namen machen. Zu seinen bedeutendsten Werke zählen drei Streichquartette. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

top-article-image

Ein weiter Blick und ein glasklarer See.

Foto: Wirestock/iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Juan Crisóstomo de Arriaga (1806-1826) war ein spanischer (baskischer) Violinist und Komponist.
Als sein wichtigstes Werk gelten die drei Streichkonzerte, die 1824 in Paris erschienen. Hier sein 3. Streichquartett in Es-Dur in einer Aufnahme mit dem Ensemble Camerata Boccherini.
Juan Crisóstomo Arriaga (vollständiger Name Juan Crisóstomo Jacobo Antonio de Arriaga y Balzola) war ein Baske – und ein musikalisches Wunderkind. Er lernte sehr schnell Violine und Komposition, doch starb ein paar Tage vor seinem 20. Geburtstag.
Stilistisch sind in seinen drei Streichquartette seinen Vorbilder Haydn, Mozart und der frühe Beethoven zu hören, es erinnert auch ein wenig an Franz Schubert.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.