Logo Epoch Times
Barock

Das berühmte Rondeau von Henry Purcell

Es ist eines der letzten Werke Purcells: das Rondeau from Abdelazer. Es wurde 1695, in Purcells Todesjahr, uraufgeführt. Der zweite Satz, das Rondeau, wurde bekannt, weil Benjamin Britten es für seinen „Young Person's Guide to the Orchestra“ auswählte. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

top-article-image

Der Great Ridge im English Peak District in Derbyshire, England.

Foto: Daniel_Kay/iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Henry Purcell (1659-1695) war ein englischer Komponist zur Zeit des des Barocks. Schon zu seinen Lebzeiten galt er als der bedeutendste englische Komponist.
Hier sein weithin bekanntes Rondeau from Abdelazer, gespielt vom Projekt Voices of Music Brandenburg Concerto.
Henry Purcell komponierte das Rondeau als 2. Satz der Bühnenmusik für das Stück Abdelazer, or The Moor’s Revenge (deutsch: Abdelazer oder Die Rache des Mauren). Insgesamt sind es 10 Sätze.
Es ist eines der letzten Werke Purcells und wurde 1695, in Purcells Todesjahr, aufgeführt. Der  Text des Stücks stammt von der englischen Dramatikerin Aphra Behn.
Der zweite Satz, das Rondeau, wurde bekannter und besser überliefert, weil der Komponist Benjamin Britten (1913 – 1976) es für seinen „Young Person’s Guide to the Orchestra“ auswählte.
Britten verwendet das Rondeau nur als Fragment (op. 34). Hier gespielt vom WDR Sinfonieorchester unter der Leitung seines damaligen Chefdirigenten Jukka-Pekka Saraste:
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.