Die Orchestersuite „Alster-Echo“
Obwohl Georg Philipp Telemann musikalisch ein Autodidakt war, spielte er viele Instrumente und war mit Johann Sebastian Bach sowie Georg Friedrich Händel befreundet. Er lies sich 1721 in Hamburg nieder. Hier komponierte er sein „Alster-Echo“, eine Orchestersuite mit Hornquartett. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Ein Schiff auf der Alten Alster in Hamburg.
Foto: iStock
2. Die kanonierende Pallas. Allegro
3. Das Alster-Echo. Allegretto
4. Die Hamburgischen Glockenspiele
5. Der Schwanen Gesang
6. Der Alster-Schäfer Dorfmusik
7. Konzertierende Frösche und Krähen
8. Der ruhende Pan
9. Der jauchzende Pan
10. Der frohlockende Peleus
11. Der Schäfer und Nymphen eilfertiger Abzug
Aktuelle Artikel der Autorin
28. Januar 2025
Die rasante Ouvertüre der Oper „Die verkaufte Braut“
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.