Cello und Orchester
Cello: Die Rokoko-Variationen von Tschaikowski
Mischa Maisky, einer der berühmtesten Cellisten, mag die Emotionalität im Konzert. Hier spielt er die Rokoko-Variationen von Peter Tschaikowski. Aus der Reihe Epoch Times Musik, Für Liebhaber klassischer Musik.

Im Sommer in der Steppe der Ukraine.
Foto: Givaga / iStock
Peter Tschaikowski (1840-1893) war ein russischer Komponist der Romantik. Seine Rokoko-Variationen in A-Dur op. 33 für Violoncello und Orchester komponierte er in den Jahren 1876/1877.
Hier gespielt vom Mischa Maisky am Violoncello und dem hr-Sinfonieorchester unter Leitung des Dirigenten Paavo Järvi. Das Thema der Variationen ist das Moderato quasi Andante.
- Var I: Tempo della Thema
- Var. II: Tempo della Thema
- Var. III: Andante sostenuto
- Var. IV: Andante grazioso
- Var. V: Allegro moderato
- Var. VI: Andante
- Var. VII e Coda: Allegro vivo
1970 wurde er jedoch zu zwei Jahren Arbeitslager verurteilt, vermutlich weil seine Schwester im Jahr zuvor nach Israel ausgewandert war. Dank einem Freikauf durch einen US-amerikanischen Gönner konnte er im Winter 1972 ebenfalls nach Israel emigrieren, später ließ er sich bei Brüssel nieder.
Er ist einer der berühmtesten Cellisten und richtete sich weniger nach der historischen Aufführungspraxis – er mag mehr die Emotionalität im Konzert.
Aktuelle Artikel der Autorin
28. Januar 2025
Die rasante Ouvertüre der Oper „Die verkaufte Braut“
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.