Klassik
Klassik des Tages: Dona Nobis Pacem
Aus der Reihe Epoch Times Musik - Für Liebhaber.

Alpenfrühling Foto: iStock
Foto: iStock
Der Kanon Dona Nobis Pacem – Gib uns Frieden – ist so weit verbreitet, dass die Entstehungsgeschichte nicht genau geklärt werden kann. Dichter und Komponist sind unbekannt.
Hier gesungen von mehreren schwedischen Chören: dem ViN-Chor, Laholms Männerchor und dem St. Olai Motettkör, Mats Strand und Schülern des De Geer Music Gymnasiums sowie der Lunnevad Folk High School.
Am Klavier begleitet von Henrik Bergion, dirigiert von Leif Ahlberg.
Die Aufnahme entstand am 7. Oktober 2007 in Norrköping (Schweden).
Das lateinische Vokalstück ist ein Gebet an Gott, eine Bitte um seinen Frieden. Dona Nobis Pacem wird zu vielen feierlichen Anlässen gesungen. Zur Zeit der Kreuzzüge wurde es in die feststehenden Gesänge der Messfeier (Ordinarium Missae) aufgenommen.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.