Barockmusik
Hausmusik mit Telemann
Einige der Werke von Johann Sebastian Bach stammten in Wahrheit von Georg Philipp Telemann, der seinerzeit sehr beliebt war. Später galt seine Musik als minderwertig. Heute taucht sie wieder öfter auf, wie diese neun Trisonaten. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

In der Toskana.
Foto: iStock
Georg Philipp Telemann (1681-1767) war ein deutscher Komponist des Barock. Von ihm sind diese Trisonatas überliefert, hier gespielt von Sergio Azzolini und dem Orchester „Parnassi musici“.
Georg Philipp Telemann schrieb mehr als 3.000 Kompositionen, darunter über 1.000 geistliche Kantaten, 600 Ouvertüren und unzählige Konzerte für verschiedene Instrumente seiner Zeit.
Etwa die Hälfte davon ging verloren. Einige der Werke von Johann Sebastian Bach stammten in Wahrheit von Telemann. Telemann war seiner Zeit sehr beliebt, doch später wurde seine Musik zu Zeiten von Bach und Händel eher als minderwertig beurteilt.
Erst im 20. Jahrhundert wurde er wieder öfter gespielt und gewann erneut an Ruhm.
Aktuelle Artikel der Autorin
28. Januar 2025
Die rasante Ouvertüre der Oper „Die verkaufte Braut“
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.