Logo Epoch Times
Romantik

Ein „Souvenir de Florenz“

Es war sein einziges Streichkonzert für sechs Musiker: zwei Violinen, zwei Bratschen und zwei Celli. Tschaikowski vereint darin westliche und russische Traditionen der Musik. Eines der Hauptthemen skizzierte er während seines Besuchs in Florenz, Italien, was zu dem Titel führte. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

top-article-image

Verona: Die Etsch mit Castelvecchio (Italien).

Foto: Apostolos Giontzis / iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Peter Tschaikowski (1840-1893) war ein russischer Komponist der Romantik. Hier sein Streichsextett d-Moll Souvenir de Florenz, op. 70, aus dem Sommer 1890. Es spielt das Norwegian Chamber Orchestra unter Leitung von Iona Brown.
1. Allegro con spirito (00:00)
2. Adagio cantabile e con moto (10:16)
3. Allegretto moderato (19:56)
4. Allegro con brio e vivace (26:11)
Das Bild zeigt eine Statue von Perseus in Florenz, die das Haupt der Medusa hält.
Souvenir de Florenz ist ein Streichsextett für 2 Geigen, 2 Bratschen und 2 Celli. Peter Tschaikowski widmete das Werk der St. Petersburger Kammermusikgesellschaft als Antwort auf seine Ernennung zum Ehrenmitglied.
Das Werk in der traditionellen viersätzigen Form heißt „Souvenir de Florenz“, weil der Komponist eines der Hauptthemen des Werkes während eines Besuchs in Florenz, Italien, skizzierte. Die Komposition wurde 1892 uraufgeführt.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.