Liebe für’s Detail und heile Welten
Norddeutschlands größte Modellbau-Ausstellung in Hamburg

Ein Mini-Mülleimer einer idyllischen Mini-Umgebung kann auch entzücken. (
Foto: Heike Soleinsky-DNE)

Ein Mini-Mülleimer einer idyllischen Mini-Umgebung findet mein Entzücken – das ist mir mit den Originalen bisher noch nicht passiert und die meisten Mülleimer werden wohl auch nicht so liebevoll platziert.
MODELLBAUWELT 2006
Auf der Messe MODELLBAUWELT 2006,vom 24. bis 26. November in Hamburg, zeigen zahlreiche Modellbauer, Modellbauvereine und andere Aussteller ihre besten Stücke und was man damit machen kann. In den Hallen A2 und A3 werden Miniaturen von Booten, Fahr- und Flugzeugen in naturgetreuen Szenen präsentiert. In der Halle A2 schippern Schiffsmodelle und U-Boote in einem großen Wasserbecken. Modellflugzeuge und Hubschrauber, die teilweise auch ihre Flugtauglichkeit demonstrieren werden, kann man ebenfalls in der Halle A2 bewundern. In der Halle A3 werden die Straßen- und Schienenfahrzeuge zu bestaunen sein.
3-D-Kunstwerke
Je länger man hinschaut, umso mehr Liebe zum Detail wird man wohl entdecken. Für die originalgetreue Nachbildung einer Schienen-Szene aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts wurde zum Beispiel echter Gleisschotter – zerkleinert und gesiebt – verwendet. Kleine Kunstwerke – die Modelle selbst – werden zusammen mit den teilweise originalen Landschaftsnachbildungen als 3-D-Mosaik zu großen Kunstwerken zusammen gefügt.

Filigrane Fahrzeugtechnik
Auch Liebhaber von schnellen Straßenflitzern oder von Trucks im handlichen Format werden voll auf ihre Kosten kommen. In Halle 3 kann man sich im Betrachten von filigraner Fahrzeugtechnik verlieren. Draußen auf dem Messegelände werden sich verschiedene Modellbau-Fahrzeuge spektakuläre Rennen liefern. Das wird bestimmt leuchtende Augen bei Groß und Klein geben.
Mit der Karte für MODELLBAUWELTEN kann man auch gleich die parallel laufende Verbraucherausstellung DU UND DEINE WELT in 17 weiteren Räumen besuchen. Doch sei man besonnen und spreche schon vor der Abfahrt zu den Messehallen mit der Familie ab, was oder wie viel jeder wirklich sehen will. Kinder wissen – zumindest in solch einem Trubel – nicht, was für sie gut ist und würden bis zum Umfallen alles mitnehmen wollen. Weniger ist mehr. Ein paar Minuten frische Luft zum Ausklang des Tages und ein fernsehfreier Abend runden den eindrucksreichen Besuch der Messehallen ab.
Der Eintritt für den ganzen Tag (von 10 bis 18 Uhr) kostet 7 Euro, ab 15 Uhr 4 Euro. Rentner, Schwerbehinderte, Gruppen ab zwölf Personen je Person: 5,50 Euro. Kinder bis 16 Jahren, Schüler, Studenten und Auszubildende: 4 Euro. Für Arbeitslose scheint es keine Ermäßigung zu geben aber HVV-Benutzer erhalten einen Vorzugspreis (bei Vorlage einer zum Zeitpunkt des Messebesuchs gültigen HVV-Einzel-, Tages- oder -Zeitkarte / einschließlich Mitfahrer): 5,50 Euro.
Aktuelle Artikel des Autors
24. Januar 2016
Wenn du es eilig hast, trainiere langsam
28. Mai 2013
Verzicht oder nicht? Vegane Ernährung
14. April 2013
Wildes für Sammler statt Jäger: Essbares am Wegesrand
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.