Heiter und melodisch: Eine kleine Nachtmusik
Serenaden galten zu Mozarts Zeit oft als leichte Unterhaltungsmusik, sie wurden traditionell abends und oft im Freien gespielt. Seine „Kleine Nachtmusik“ ist eine der berühmtesten Serenaden aus seiner Feder – auch wenn sie zu seinen Lebzeiten vermutlich nie öffentlich aufgeführt wurde. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Allein unterwegs und die Ruhe der Nacht.
Foto: Kroshanosha / iStock
Violine II: Ortwin Lowyck, Anna Stankiewicz, Franciska Hajdu, Victoria Melik
Viola: Alice Vaz, Luis Pinzón
Violoncello: Néstor Fabián Cortés Garzón, Anna Reisener
Kontrabass: Juan Díaz
Cembalo: Nadine Remmert
Gitarre: Hugo de Rodas
Aktuelle Artikel der Autorin
28. Januar 2025
Die rasante Ouvertüre der Oper „Die verkaufte Braut“
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.