Shen Yun Welttournee 2016
Shen Yuns außergewöhnlicher Tanz zeigt Gemeinsamkeiten von Glaubensinhalten + Video
Die Epoch Times hält Shen Yun Performing Arts für das bedeutendste kulturelle Ereignis unserer Zeit. Wir berichten deshalb wie jedes Jahr regelmäßig bei verschiedenen Stationen der Welttournee von den Reaktionen der Zuschauer.

„Die Leistung, die Fähigkeiten und die Qualität sind einzigartig. Absolut phänomenal“, sagte Heather Curtis, nachdem sie Shen Yun gesehen hat. Ihre Tochter Katie war auch von der Aufführung im Winspear Opernhaus in Dallas am 9. Januar 2016 begeistert. Foto: Amy Hu/Epoch Times
Foto: Amy Hu/Epoch Times
DALLAS – Heather Curtis ist in einem sehr christlichen Haushalt mit mehreren Pfarrern in der Familie aufgewachsen, doch empfand sie die spirituellen Glaubensinhalte des traditionellen China, die in Shen Yun ausgedrückt werden, als sehr passend zu dem christlichen Glauben.
„Ich glaube, wir haben mehr gemeinsam in unseren spirituellen Glaubenssystemen … als viele von uns wohl verstehen oder sich bewusst sind.“ Sie konnte die Gemeinsamkeiten der Glaubenssysteme durch das erkennen, was auf der Bühne zum Ausdruck gebracht wurde. Deutlich wurde es ihr in den getanzten Geschichten.
Traditionell glaubten die Menschen in China, dass die Kultur der Menschheit von den Gottheiten geschenkt wurde. Shen Yun Performing Arts reist jedes Jahr von New York aus um die Welt, um diese göttlich inspirierte Kultur auf der Bühne durch Musik und Tanz wieder zum Leben zu erwecken.
„Sterbliche und göttliche Wesen verschmelzen auf der Bühne“, sagt die Shen Yun Webseite. „Prinzipien wie Barmherzigkeit und Gerechtigkeit, Anstand und Weisheit, Respekt dem Himmel gegenüber und göttliche Vergeltung von Gutem wie von Bösem erwachen zum Leben und breiten sich über dem Publikum aus.“
Die Finanzmanagerin besuchte die Aufführung an 9. Januar im Winspear Opernhaus mit ihren beiden Kindern. Ihr Sohn Steven lernt in der Schule Chinesisch und sein Lehrer hatte ihm die Aufführung empfohlen.
Tochter Katie besucht die Highschool. Sie war sich bisher nicht bewusst, wie zentral der Glaube in der traditionellen chinesischen Kultur ist.
Tatsächlich verkörperte die Kunst im antiken China den göttlichen Geist mit dem Ziel, ihn der Menschheit damit näher zu bringen. Die Kunst des klassischen chinesischen Tanzes ist hierfür besonders gut geeignet, denn hier führt der Sinn den Körper. Mit anderen Worten, nur wenn der Körper von dem inneren Gefühl geleitet wird, ist der volle Ausdruck durch diese Tanzform erreicht.
Frau Curtis erklärte, dass Ihre Familie alle möglichen Formen der Kunst mag und da sie in Westeuropa gelebt haben, hatten sie die Chance, viele verschiedene Kunstformen kennenzulernen. Sie war von Shen Yuns Tanz überwältigt.
„Die Synchronisation, die Details, der Perfektionismus, der Einklang im Auftritt ist mehr als umwerfend“, stellte sie fest. „Die Flexibilität, die Kondition, sie atmen nicht einmal schwer. Es ist sehr beeindruckend.“
Besonders gefiel Frau Curtis die Art des Humors und der Geschichtenerzählung in den Tänzen.
Shen Yun nutzt klassischen chinesischen Tanz, um Geschichten zu erzählen – manche dramatisch, manche humorvoll – es sind häufig Legenden aus literarischen Klassikern, aber auch Geschichten der Gegenwart.
Bei der Darstellung im klassischen chinesischen Tanz wird der Gesichtsausdruck mit der körperlichen Bewegung koordiniert und zusammengeführt. Es ergibt sich eine verstärkte Ausdrucksform. Die inneren Zustände, Reflexionen, Besonderheiten und vor allem die geschätzten Werte von hohem moralischem Charakter des Tänzers können durch diese Kunstform ausgedrückt werden.
„Ich komme aus einem Milieu der darstellenden Künste, aber so etwas habe ich noch nicht gesehen. Es ist wundervoll. Ich werde definitiv anderen empfehlen es sich anzuschauen“, versicherte Frau Curtis.
Von Amy Hu und Aron Kilarski
SHEN YUN WELTTOURNEE 2016
Die in New York ansässige Shen Yun Performing Arts hat vier Touring Groups, die gleichzeitig auf der ganzen Welt auftreten. Für weitere Informationen, besuchen Sie Shen Yun Performing Arts.
Die Epoch Times hält Shen Yun Performing Arts für das bedeutendste kulturelle Ereignis unserer Zeit. In Deutschland steht Frankfurt am 12. und 13. März erneut auf dem Spielplan, ebenso Hamburg am 9. und 10. April. Die Österreicher können sich ebenso wieder auf Shen Yun freuen: Nach Salzburg am 2. und 3. April gastiert Shen Yun am 5. und 6. April in Wien.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.