Meinung
Live-Stream 3 nach 9 heute 14.11. Radio Bremen 40. Geburtstag Talk mit Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo & Maria Furtwängler

40 Jahre 3nach9 mit Judith Rakers, Maria Furtwängler & Giovanni di Lorenzo
Foto: Quelle Radio Bremen
In einer extralangen Ausgabe wird heute um 22 Uhr der 40. Geburtstag von 3 nach 9 in Radio Bremen gefeiert mit den Moderatoren: Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo und als Verstärkung kommt Maria Furtwängler.
Und das verspricht Radio Bremen:
Der Studioaufbau orientiert sich an den Anfängen der Sendung: Die Talks finden an verschiedenen Stellen mitten im Publikum statt, der runde Tisch wird ersetzt durch mehrere kleinere und größere Talkrunden in unterschiedlicher Besetzung.
Die prominenten Ehrengäste der Geburtstagssendung stehen fest: Schauspielerin Christiane Hörbiger, Talkmaster Johannes B. Kerner, Komiker Kurt Krömer und Modezar Harald Glööckler haben ebenso zugesagt wie Campino von den Toten Hosen und Jan Delay. Zu Gast im Bremer Studio sind darüber hinaus die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und Piratenpolitikerin Marina Weisband sowie die Schweizer Triathletin Natascha Badmann. Mit Marianne Koch und dem ehemaligen Bremer Bürgermeister Henning Scherf sind zudem eine Moderatorin als auch ein Gast der ersten Stunde in der Jubiläumssendung dabei: Beide haben die "3nach9"-Premiere 1974 miterlebt.
In einem Show-Teil tritt Max Raabe mit seinem Palast Orchester auf. Des Weiteren wird die singende italienische Nonne Sister Cristina bei "3nach9" in einer exklusiven Deutschland-Premiere ihr Alicia Keys-Cover "No One" performen.
3nach9 von Radio Bremen ist heute ein echter Klassiker und ein Treffpunkt für Weltstars und ganz normale Menschen, die etwas zu erzählen haben. Am Freitag, 14. November, ab 22 Uhr gibt es im NDR/RB-Fernsehen eine extralange Jubiläumsausgabe mit zahlreichen prominenten Gästen. Dabei ist – wie seit 40 Jahren – der Mann am Klavier: Gottfried Böttger.
Der Start von 3nach9 im gemeinsamen Dritten Fernsehprogramm von NDR und Radio Bremen und damals noch SFB war in den 70er Jahren eine Sensation. Dieter Ertel war der Erfinder der Sendung.
Sendezeit:
Einmal im Monat freitags, 22 – 24 Uhr | RB TV und NDR/RB
Einmal im Monat freitags, 22 – 24 Uhr | RB TV und NDR/RB
Zum ersten Mal lief die dienstälteste deutsche Fernseh-Talkshow am 19. November 1974 über den Bildschirm. Die Schauspielerin Marianne Koch, der Fernsehautor Wolfgang Menge und der politische Journalist Gert von Paczensky stürzten sich in das Abenteuer einer Live-Sendung ohne Netz und doppelten Boden. Das Konzept: Menschen ins Studio holen, die verschiedener nicht sein können und einfach abwarten, was passiert. Publikum und Presse waren begeistert…
Wiederholung
Samstag, 15. November, 10:00 Uhr | HR Fernsehen
Montag, 17. November, 2:30 Uhr | RB TV und NDR/RB
Mittwoch, 19. November, 1:30 Uhr | RB TV und NDR/RB
Montag, 17. November, 2:30 Uhr | RB TV und NDR/RB
Mittwoch, 19. November, 1:30 Uhr | RB TV und NDR/RB
LIVE-STREAM
Sollten Sie keinen Fernseher haben oder wieder mal unterwegs im Stau stecken, mit der Bahn unterwegs sein oder es wurde Ihnen die Fernbedienung von der lieben Familie vor der Nase weggeschnappt: Kein Problem! Live-Stream!
Und das Ganze funktioniert sowohl auf PC, Laptop und Tablet, als auch mit Smart-TV und in der Regel sogar auf Smartphone – Fernsehen jederzeit, Fernsehen überall. Je nach Anbieter und nachgefragtem Programm können dabei allerdings Extrakosten entstehen. Die Online-Plattform zattoo.com bietet z.Zt. für Deutschland und die Schweiz 75 Sender im Free-TV.
Private Sender können im Upgrade Zattoo-HiQ-Paket per Monats-Abo oder auch tageweise bezahlt werden (siehe auch zattoo.com/de/sender). Ein interessantes Angebot zu moderaten Preisen bietet auch Futubox. Hier ist die Anzahl der deutschsprachigen Programme zwar nicht ganz so groß, dafür aber die Vielfalt, inkl. der „Privaten“ und diverser Sky-Programme. (rls)
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.