Meinung
Die NTDTV-Globale Gala in Berlin im Spiegel der Zuschauermeinungen

Ein Abschiedsgruß an das Berliner Publikum (
Foto: NTDTV)

Als Klaus und Dora Quirling aus Berlin erstmals die Plakate zur Gala sahen, wußten sie schon, dass sie sie besuchen würden. Sie hatten zuvor noch keinen Kontakt zur chinesischen Kultur und kauften die Karten während einer Promotionaktion in einem Kaufhaus.
„Es war sehr schön, also die Kulisse und alles. Es war eine sehr gute Gala, es hat sich gelohnt. Auch die Atmosphäre war gut, so diszipliniert und mucksmäuschenstill. Die Tänze empfanden wir als typisch chinesisch.“

„Eigentlich hat mir alles gefallen, es ist etwas aus einem anderen Kulturkreis. Ob es traditionelle chinesische Kultur ist kann ich allerdings nicht beurteilen, ich nehme es aber an. Die Kultur ist zu sehen in Beziehung mit der Religion. Auch wenn die derzeitige Regierung in China mit der Religion nicht viel am Hut hat, ist sie aber im Volk verankert“

„Es hat uns gut gefallen. Also die vielen Farben und die unterschiedlichen Kostüme. Was uns hier aufgefallen ist und was wir so nicht kennen, was wir aber schön finden ist, dass von Liebe und Barmherzigkeit gesungen wurde. Die Werte in den Liedern haben uns sehr gefallen. Beispielsweise das Lied „Die Rückkehr hoch loben“, der Liedtext dazu (blättert im Programmheft) „Wahrhaftigkeit erleuchtet die Welt“ das ist doch schön. Wir werden uns die Liedtexte zuhause noch genauer durchlesen.“

„Ich war ganz stark beeindruckt. Das sind doch alles Exilchinesen, es wirkt aber chinesischer als würde man in diesem Land leben. Also ich war total begeistert. Ich war vor acht Jahren in China und was ich gesehen hatte war im Vergleich zur Gala wirklich dürftig. Also hier war das ganz große Kunst, also mit allem: Technik, Kostüme, Darbietung, die Tänzer und Sänger. Es war tiefgehender als das was ich Peking gesehen habe. Das in Peking war grob dagegen. Die Gala hier war wertvoller, kunstvoller. Es war wirklich phantastisch“

„Die Gala hat mir ganz toll gefallen, die Kostüme, die Sänger, die Choreographie, die Musik und die ganze Stimmung, alles hat mir gefallen – es war eine meditative Stimmung.“
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Aktuelle Artikel des Autors
18. August 2012
Falun Gong für Körper, Geist und Seele
11. August 2012
Die größte Gefahr für China ist das kommunistische Regime
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.