Meinung
Henryk M. Broder: Deutschland im "Daueralarmzustand seit 2015”
Eine nicht enden wollende Debatte über die „Erklärung 2018“ geht durch Deutschland. Journalist und Publizist Henryk M. Broder analysiert in seinem regelmäßigen Gespräch mit dem "Spiegel" ein Deutschland, dass sich nicht nur im Alarmzustand befindet sondern auch ein Defizit an Demokratiebewusstsein vorweist.

Henryk M. Broder an seinem Schreibtisch
Foto: Screenshot | YouTube | Achgut.Pogo

Henryk M. Broder an seinem Schreibtisch
Foto: Screenshot | YouTube | Achgut.Pogo
Daueralarmzustand seit 2015
„Die Hysterie kann man vielleicht damit erklären, dass wir seit zweieinhalb Jahren – seit 2015 – in einer Art von Daueralarmzustand leben. Es passiert mehr als wir verarbeiten können. Jeden Tag ist es so, als würde uns der Boden unter den Füßen wegrutschen.“
„Punktuelle Allianzen“
„Ich nehme an, viele, die auch diese Erklärung unterschrieben haben, besitzen eine andere Haltung zum Nahost-Konflikt oder zur Israel-Frage als ich. In diesem Punkt interessiert mich das nicht, denn ich habe keine Erklärung zu Nahost unterschrieben. Ich habe eine Erklärung mit unterschrieben, zu Verhältnissen in der Bundesrepublik.“
„Beifall von der falschen Seite“ – Defizit an demokratischem Bewusstsein
„Dieses dumme Gewäsch von „Beifall von der falschen Seite“, wenn es danach ginge, könnte es gar keinen Beifall geben. Ich frage ja auch nicht den Sänger, der in Tristan und Isolde auftritt, was er gewählt hat. Und wenn er AfD gewählt hat, und ich erfahre das, dann werde ich ihn, wenn ich in der Aufführung sitze, nicht ausbuhen.“
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.