Meinung

NZZ-Chef über Deutschland: Politiker, die die Bürger am meisten bevormunden, sind am populärsten
In einer Zeit, in der sich die Gesellschaft immer weiter spaltet, hilft ein Blick ins Ausland. Wie schauen die Nachbarn auf Deutschland, wie beurteilen sie die immer aussichtsloser erscheinende Lage? Wer könnte dies besser als die Schweiz, die ihren Nimbus als Gralshüterin der Neutralität nie verloren hat.

Die Polizei beschützt den Reichstag vor regierungskritischen Demonstranten.
Foto: Maja Hitij/Getty Images
„Das Leben nicht von abstrakten Kennzahlen diktieren lassen“
In Deutschland als „verschwörerisch“ gebrandmarkt würde sicherlich diese Passage: “Eine Inzidenz von 600 ist heute nach allem, was man weiß, nicht kritischer als im letzten Winter eine Inzidenz von 200. Anstatt dies zu akzeptieren und die Verbote aufzuheben, werden die Fakten passend gemacht. Nun heißt es, man müsse die Kinder und Jugendlichen sowie den Schulbetrieb schützen. Die Argumentation des Vorjahres wird einfach auf den Kopf gestellt.”Abgesehen davon, dass auch Zwölfjährige geimpft würden, zeuge die Begründung von einem “pervertierten Risikoverständnis”. Schulbetrieb wäre demnach nur noch möglich, wenn “Gefahren zu 100 Prozent ausgeschlossen” werden könnten. Andernfalls solle die gesamte Gesellschaft durch Freiheitsverlust in Mithaftung genommen werden.Was die Pandemie mit dem Körper mache, sei das eine; was sie mit den Köpfen mache, etwas völlig anderes. “Es ist an der Zeit, die in den letzten anderthalb Jahren antrainierten Denkschablonen infrage zu stellen”, fordert Gujer – und rechnet schonungslos mit dem längst zur Normalität gewordenen Orwellschen ab: “Den pandemischen Zeitgeist auszutreiben, ist ungleich mühevoller, als kurz den linken Oberarm hinzuhalten, aber nicht minder notwendig.”“Von seiner Machtfülle berauschter deutscher Maßnahmenstaat”
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Aktuelle Artikel des Autors
10. November 2022
Am Gängelband des Staates
08. Oktober 2022
Eurosklerose knabbert am Wohlstand
18. Juni 2022
Staatliche „Vollkaskoversicherung“ mit Risiken
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.