Logo Epoch Times

Meinung

Preis für freie Meinungsäußerung im Internet

top-article-image

Foto: Bild - ROG

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Die Organisation Reporter Ohne Grenzen ruft Benutzer des Internets zur Wahl des besten Weblog in Sachen freier Meinungsäußerung auf. Erklärtes Ziel ist es, jenen Webloggern, welche sich für die freie Meinungsäußerung einsetzen, ein Denkmal zu verschaffen. Man kann seine Stimme noch bis 1. Juni abgeben.
Weblogs – auch Blogs genannt – etablieren sich zunehmend im Internet als Plattform für freie Meinungsäußerung. Daher auch die Motivation für die Auszeichnung durch Reporter Ohne Grenzen, eine in Frankreich gegründete Organisation, welche sich selbst auch für weltweite Pressefreiheit einsetzt.
Totalitäre Staaten haben üblicherweise eine eiserne Hand über alle Medien im Lande. Alle Medien, ob in gedruckter oder elektronischer Form, haben ihre Rolle als Propagandakanal zu spielen. Reporter bzw. Herausgeber von Medien, welche sich für eine objektive Berichterstattung einsetzen, haben dafür oft ihre Sicherheit bzw. ihren Job zu riskieren. Dem gegenüber haben Blogs den Vorteil, dass sie auf einem Server in einem Staat mit liberaleren Ansichten zur freien Meinungsäußerung laufen können. Andererseits versuchen manche Staaten, wie etwa China, mit enormem technischem Aufwand die Wirkung von Blogs zumindest einzuschränken, indem sie die Internetzugriffe auf Inhalte im Ausland filtern.
Für die Wahl des besten Blogs in Sachen Meinungsfreiheit stehen 60 Internetseiten zur Auswahl, welche in sechs Kategorien aufgeteilt sind: “Afrika und Naher Osten”, “Amerikanischer Kontinent”, “Asien”, “Europa”, “Iran” und “International”. Das Ergebnis der Veranstaltung wird Mitte Juni bekannt gegeben werden. Zuvor kann man aber noch bis 1. Juni an der Abstimmung unter folgender Internetadresse teilnehmen:
http://www.reporter-ohne-grenzen.de/cont_dateien/weblog.php

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.