Logo Epoch Times

Meinung

“Worüber sollte Ihrer Meinung nach mehr in den Medien berichtet werden?“

top-article-image

Laurie Englander

Foto: The Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 7 Min.

Der  3. Mai ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Wahrheitsgetreuer Journalismus und Berichterstattung über Umwelt- u. soziale Probleme ohne Sensationshascherei sind für die Menschen heutzutage sehr wichtig. Dies fanden Epoch Times Reporter von Indien bis Tansania in dieser Woche heraus, als sie die örtlichen Einwohner befragten: „Worüber sollte Ihrer Meinung nach mehr in den Medien berichtet werden?
 
Laurie EnglanderLaurie EnglanderFoto: The Epoch Times
Solon, OH, USA
Laurie Englander, 54, Büroleiterin
Was ich in den Nachrichten gern sehen und hören würde, ist die Wahrheit und Ehrlichkeit.
Ich respektiere es, Nachrichten zu empfangen, die von einem geraden journalistischen Standpunkt ausgehen. Es scheint, als haben heutzutage viele Zeitungen „eine Meinung”, „eine bestimmte Richtung” oder einen „Glauben” übernommen. Oder sie haben sich von einer bestimmten Tagesordnung oder von bestimmten Gesichtspunkten beeinflussen lassen. Aus diesem Grund habe ich das Vertrauen in die Medien verloren. Wenn ich mir meine Meinung über die Nachrichten oder über Politik bilden will, gibt es viele Möglichkeiten, dies zu tun. Ich glaube, die Grenzen des wahren und redaktionellen Journalismus sind weit überschritten worden.
 
Mukesh MirpuriMukesh MirpuriFoto: The Epoch Times
Bangalore, Indien
Mukesh Mirpuri, 45, Bankdirektor
Obwohl die Medien einen fantastischen Job bei der Aufdeckung der meisten Probleme geleistet haben, hätte ich es gern, dass sie ihren Focus mehr auf die Umweltprobleme richten.
Ziel sollte sein, die Tierwelt zu bewahren. Wichtig sind innovative Methoden, die wir täglich anwenden können, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unseren Planeten zu retten und die rasant ansteigende Erderwärmung zu verhindern.
 
John Peter HauleJohn Peter HauleFoto: The Epoch Times
Malenga, Tansania
John Peter Haule, 43, Schulleiter einer höheren Schule
Ich wünschte mir, dass die Medien die der Gesellschaft wären, indem sie über Gesellschaftsangelegenheiten und über unsere Arbeit sprechen. Ich hätte es gern, dass sie weniger über Politik reden. Vielmehr sollten sie über ferne Gebiete in unserem Land und über die Stammesbevölkerung berichten. Die Medien sollten ihren Focus auch mehr auf die Ausbildung der jüngeren Generation richten, z.B. mehr Ausbildungsprogramme der Studenten usw. unterstützen.
 
 
Antonio de Lourdes JoanilhoAntonio de Lourdes JoanilhoFoto: The Epoch Times
Sao Paulo, Brasilien
Antonio de Lourdes Joanilho, 63, Apotheker
Ich würde gern mehr konstruktive Nachrichten hören, die der Menschheit nützen, wie z.B. dass sie den Krebsimpfstoff entdeckt haben!
 
 
 
Maria LonsdaleMaria LonsdaleFoto: The Epoch Times
Sydney, Australien
Maria Lonsdale, 67, Rentnerin
Nun, ich sähe gern mehr Nachrichten aus aller Welt und nicht nur das, was ein Tiger Woods oder eine Paris Hilton so anstellen. Vielmehr sollten sie uns die Wahrheit darüber erzählen, was in Palästina und im Irak passiert. Was ist eigentlich dieses sogenannte „Demokratie Jetzt”-Programm? Erzählen Sie uns die ganze Wahrheit von dem, was momentan wirklich in der Welt passiert? Leider haben wir für Weltnachrichten lediglich 2 Minuten zur Verfügung, der Rest sind Sport und niedliche Tiergeschichten, das Wetter und das war´s.
 
Annette der LindenAnnette der LindenFoto: The Epoch Times
Utrecht, Niederlande
Annette der Linden, 53, Büroangestellte
Ich vermisse nichts. Womit ich wirklich nicht glücklich bin und auch weiß, dass es andere Leute verärgert, ist, dass in den Medien so viele familiäre Dramen breitgetreten werden. Manchmal sind solche Dinge gleich auf der Titelseite. Sogar hoch angesehene Zeitungen berichten darüber. Ich empfinde es den angeschlagenen Familien gegenüber rücksichtslos. Ihre Privatsphäre wird verletzt, obwohl sie sowieso schon schwierige Zeiten durchmachen. Dann werden sie mit ihrer Geschichte in den Zeitungen konfrontiert, die dies noch hochspielen und manchmal sogar verdrehen; ebenso, wie die ganzen Fremden, die sich aufgrund dieser Story eine Meinung über ihr Leben bilden.
 
Isabel Suárez SaavedraIsabel Suárez SaavedraFoto: The Epoch Times
Kanarische Inseln, Spanien
Isabel Suárez Saavedra, 75, Rentnerin
In Spanien wünschte ich mir, dass die Medien ihre Leidenschaft für die Verbesserung und Verschönerung der Gesellschaft oder des Landes wieder entdecken. Sie berichten über Dinge die heutzutage vermisst werden, anstatt sensationelle Nachrichten zu verbreiten, um ihre Einschaltquoten zu verbessern und den Verkauf zu erhöhen. Zum Beispiel sollten sie über die Rechte von einigen Gemeinschaften (wie allein stehende Mütter oder geschiedene Frauen in manchen Ländern) berichten, die zwar Rechte haben, sie selbst aber nichts davon wissen. Sie sollten auch mehr über jegliche Art von Bildungsprogrammen, wie z.B. Geisteswissenschaften oder über Umweltprobleme berichten.
 
Paolo BischettiPaolo BischettiFoto: The Epoch Times
Tagliacozzo, Aquila, Italien
Paolo Bischetti, 52, Maschinist
Ich möchte mehr Berichte über Sport. Ich hätte gern, dass die Medien mehr über die Lebensbedingungen anderer Menschen berichten, wie über das Leben und die Probleme der einfachen Bevölkerungsschichten und über Arbeiter. Sie sollten nicht nur von einer speziellen Art von Menschen sprechen. Das was wir heute in den italienischen Zeitungen finden, sind Gesichter der Machthaber. Alle Nachrichten richten sich nach dem persönlichen Interesse derer oder der Regierung. Man schreibt nichts über ein Kind eines einfachen Arbeiters. Und das genau ist es, wovon ich gern mehr sehen würde.
 
Honor AndersonHonor AndersonFoto: The Epoch Times
Dunedin, Neuseeland
Honor Anderson, 81, Universitätsberaterin für Karriere im Ruhestand
Weltnachrichten! Ich mag es nicht, wenn die Nachrichten zu lokal sind. Das Radio ist meine Nr. 1. Ich hätte gern mehr Berichte darüber, was wirklich passiert. Ich wüsste gern, was im täglichen Leben anderer Menschen geschieht.
 
 
K.N. AshwiniK.N. AshwiniFoto: The Epoch Times
Bangalore, Indien
K.N. Ashwini, 25, Studentin
Als Technologiestudentin für Energiesysteme im technischen Zweig, bin ich schärfer darauf bedacht, Nachrichten über Kraftwerke zu lesen. Für mich ist es wichtig, von den Entwicklungen im Gebrauch mit erneuerbaren Energien und von der Vielfalt der neuen Angebote in diesem Bereich zu erfahren.
 
 
Willy YuWilly YuFoto: The Epoch Times
Christchurch, Neuseeland
Willy Yu, 42, IT-Spezialist
Ich würde gern mehr über Gesundheit und persönliches Wohlbefinden erfahren. Das wäre gut.
 
 
 

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.