Logo Epoch Times
NTDTV

Australien: Schwarzhandel mit Organen in China nimmt zu

top-article-image

(NTDTV)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Am 25. November erhielt das Parlament in Canberra eine Nachricht. Sie bog um die Ecke, passierte eine Falun Gong-Demonstration und stieg aus dem Wagen.
Der Überbringer: Ein kanadischer Menschenrechtsanwalt – David Matas und die Nachricht: Der Schwarzhandel mit Organen in China nimmt weiter zu.
[Kay Rubacek, Sprecherin, Falun Dafa-Verein]:
„Wir haben Zeugen und wissen genau, was für grässliche Verbrechen heute geschehen – Der Organraub an lebenden Falun Gong- Praktizierenden in China.“
Falun Gong ist eine friedliche  spirituelle Praxis für Körper und Geist, basierend auf den Prinzipien von Wahrheit, Barmherzigkeit und Toleranz. Seit 1999 wird sie vom chinesischen kommunistischen Regime grausam verfolgt.
Laut Matas hat der Transplantationstourismus nach China weitgehend aufgehört. Doch wie sein neues Buch „Blutige Ernte“  aufzeige, haben sowohl die Menge der Transplantationen, als auch die Anzahl der Falun Gong-Praktizierenden, die als Quelle dazu missbraucht werden, zugenommen.
Matas präsentierte seine Untersuchungsergebnisse beim parlamentarischen Menschenrechtsausschuss. Außerdem wird er auf einer Konferenz in Sydney sprechen und einem parlamentarischen Forum in New South Wales, bevor er nach Melbourne weiter reisen wird.
NTD, Canberra.
(NTDTV)(NTDTV)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.