NTD
Bewährungsfrist vorüber: Chinesischer Anwalt Gao Zhisheng noch immer nicht frei

Foto: NTD
Foto: NTD
[Gao Zhiyi, Gao Zhishengs Bruder]:
„Ich denke bei Nacht an ihn und ich kann nicht schlafen, wie könnte ich nicht an ihn denken. Ich traue seiner Situation nicht, es gibt keine Spur von ihm, jemand denkt sicher an ihn, ich denke viel an ihn.“
„Ich denke bei Nacht an ihn und ich kann nicht schlafen, wie könnte ich nicht an ihn denken. Ich traue seiner Situation nicht, es gibt keine Spur von ihm, jemand denkt sicher an ihn, ich denke viel an ihn.“
Noch immer keine Spur von Gao Zhisheng. Am 14. August 2006 wurde der chinesische Rechtsanwalt zu drei Jahren Gefängnis und fünf Jahren Bewährung verurteilt. Jetzt sind fünf Jahre vorüber und Gao sollte frei sein.
Gao Zhisheng ist autodidaktischer Anwalt. Er galt als einer der zehn Top-Anwälte in China. Gao gewann seltene Siege gegen die Behörden, übernahm sensibelste Fälle im Land, oft auch kostenlos.
[Mark Shan, Sprecher, China Aid]:
„Er versuchte nicht nur die Verteidigung der Religionsfreiheit für jene der christlichen Hauskirchen, für Opfer von Land-Vertreibungen, er verteidigte auch diese Falun Gong Praktizierenden.“
„Er versuchte nicht nur die Verteidigung der Religionsfreiheit für jene der christlichen Hauskirchen, für Opfer von Land-Vertreibungen, er verteidigte auch diese Falun Gong Praktizierenden.“
Falun Gong ist eine spirituelle Gruppe, die vom chinesischen Regime im Jahr 1999 verboten wurde, es ist die am meisten verfolgte Gruppe in China. Über 3.400 Todesfälle aufgrund der Verfolgung und 63.000 Folterfälle sind bisher dokumentiert.
Es war seine Verteidigung von Falun Gong, die die Behörden gegen Gao hart durchgreifen ließ. 2005 schloss das chinesische Regime Gaos Anwaltskanzlei in Peking. Seit 2006 war Gao mehrmals in Gewahrsam, leidet unter Folter. Sein derzeitiger Aufenthalt ist unbekannt.
Für Mark Shan von China Aid, eine US-ansässige chinesische christliche Organisation, ist es keine Verwunderung, dass Gao noch nicht freigelassen wurde.
[Mark Shan, Sprecher, China Aid]:
„Wir wissen, wie die chinesische Regierung Gao Zhisheng behandelt hat, als quasi einen Staatsfeind Nummer eins oder Nummer zwei. Wir denken nicht, dass sie ihn so einfach gehen lassen können. Somit ist es überhaupt keine Verwunderung.“
„Wir wissen, wie die chinesische Regierung Gao Zhisheng behandelt hat, als quasi einen Staatsfeind Nummer eins oder Nummer zwei. Wir denken nicht, dass sie ihn so einfach gehen lassen können. Somit ist es überhaupt keine Verwunderung.“
Gaos Festnahme hat seine Familie stark strapaziert. 2009 schafften es seine Frau, seine Tochter und sein Sohn aus China zu fliehen, jetzt leben sie in den USA. Für seine Tochter ist Gaos Abwesenheit besonders hart.
[Geng He, Gao Zhishengs Ehefrau]:
„Wenn wir von der Kirche zu Freunden nach Hause gehen, und meine Tochter sieht einen Vater mit seiner Tochter, mit einem Musikinstrument, die Mutter ist auch da, kann sie es nicht ertragen. Sie steht auf und möchte weggehen… Ich weiß, wenn meine Tochter dieses warme, liebevolle Bild einer ganzen Familie sieht, dass das tiefe Gefühle vergangener Erinnerungen weckt.“
„Wenn wir von der Kirche zu Freunden nach Hause gehen, und meine Tochter sieht einen Vater mit seiner Tochter, mit einem Musikinstrument, die Mutter ist auch da, kann sie es nicht ertragen. Sie steht auf und möchte weggehen… Ich weiß, wenn meine Tochter dieses warme, liebevolle Bild einer ganzen Familie sieht, dass das tiefe Gefühle vergangener Erinnerungen weckt.“
Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Edward McMillan-Scott, schrieb am 12. August einen Brief an Gaos Frau. Er drückte seine Bewunderung für Gao Zhisheng aus, und er schrieb: „Gao wird eines Tages Teil von Chinas Zukunft sein.“
China Aid hofft, auch der amerikanische Vizepräsident könne sich für die Freiheit von Gao einsetzen.
[Mark Shan, Sprecher, China Aid]
„Der Vizepräsident von Amerika, Biden, besucht diese Woche China, also hoffen wir, er kann diese Angelegenheit als wichtige Sache ansprechen.“
„Der Vizepräsident von Amerika, Biden, besucht diese Woche China, also hoffen wir, er kann diese Angelegenheit als wichtige Sache ansprechen.“
Gao wird seit 923 Tagen vermisst. Eine Petition mit dem Aufruf zu seiner Freilassung wurde von fast 150.000 Menschen unterschrieben.

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.