Eklat in Österreich: Burger essender Vizekanzler sorgt für Diskussionsstoff
„Wasser predigen, Wein saufen!“ Ein undatiertes Bild vom österreichischen Grünen-Politiker Werner Kogler – ergänzt mit einem kritischen Kommentar – sorgt für Wirbel in den sozialen Medien.

Ein Burger.
Foto: iStock
In der Alpenrepublik sorgt ein Beitrag in den sozialen Netzwerken des ehemaligen FPÖ- und BZÖ-Politikers Gerald Grosz für Diskussionsstoff.
Der Beitrag zeigt ein undatiertes Bild, dass den gerade frisch ernannten Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler beim Burgeressen in einer großen Fast-Food-Kette zeigt.
Grosz sieht darin Heuchelei im Sinne von „Wasser predigen, Wein saufen!“
Das Foto kommentiert er mit den Worten:
„Das ist Werner, er ist Oberhaupt der österreichischen GrünInnen, dem Alpenableger der schwedischen Klimasekte. Kraft Funktion vertritt er auch alle Veganer, Grashalmmörder und Salatmeuchler. Vor den Mikrofonen predigt er bevormundend das lasterfreie Leben, den Kampf gegen SUV‘s und mit erhobenen Zeigefinger für Fleischenthaltsamkeit. Sein Lebensmotto ist „Bio macht schön“. (…) Wenn keiner zusieht, macht er es anders. Er geht zu McDo. Die Fleisch- und Müllindustrie freut‘s: Wasser predigen, Wein saufen! Sei nicht wie Werner! ?“
Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von instagram geladen wird.
Die Reaktionen auf den Beitrag von Grosz fielen gemischt aus. Neben Zustimmung gab es auch kritische Stimmen. Sie sahen in der Veröffentlichung eine Einmischung ins Privatleben Koglers. „Er ist auch nur ein Mensch, selbst wenn er grün ist“, schrieb ein Internetnutzer.
Seitens der Grünen-Chefin von Wien, Birgit Hebein, gab es Beistand. Sie postete ein Foto, das sie Burger essend in einer Gruppe zeigt.
Aktuelle Artikel des Autors
28. Januar 2025
„Europe United“ statt „America First“
24. Januar 2025
Immunität von BSW-Minister Wolf und Schütz aufgehoben
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.