Logo Epoch Times
NTD: Sieg für die Pressefreiheit

Vertragsverlängerung mit NTD AP

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Am 22. Juni gab NTD Asia Pacific, unsere Partnerstation in Taiwan, die Sicherung der weiteren Ausstrahlung in der Region bekannt. Es wurde mit der Chunghwa Telecom schriftlich vereinbart, ab August über den ST-2 Satelliten zu senden.
Die Chunghwa Telecom hatte sich bisher geweigert, den Vertrag des Satelliten zu verlängern. Erst als die taiwanesische Regierung eingriff, zeigte sich der Satellitenbetreiber bereit, NTD AP weiterhin auszustrahlen.
[Theresa Chu, Sprecherin, NTD AP]:
„Durch die Unterstützung der beiden Hauptparteien [des Landes] stellte sich heraus, dass doch genügend Bandbreite auf dem Satelliten vorhanden ist. Die Vertragsunterzeichnung findet am 29. Juni statt.“
Diese Entscheidung wurde weithin begrüßt.
[Rupert Hammond-Chambers, Vorsitzender, US-Taiwan-Handelsrat]:
„Ich denke, die taiwanesische Regierung spielte eine konservative Rolle bei der Ermutigung der Chunghwa Telecom, das Richtige zu tun.“
Seit 2007 ist NTD AP in China zu empfangen. Viele vermuteten, die Chunghwa Telecom wolle aufgrund von Druck des chinesischen Regimes den Vertrag nicht verlängern. Denn NTD berichtet auch über Menschenrechte und Demokratie.
Für den Professor Zhang Tianliang ist die Entscheidung ein bedeutender Schritt für die chinesische Bevölkerung.
[Professor Zhang Tianliang, Kolumnist]:
„Das ermutigt alle, die sich für Rechte und Demokratie einsetzen. In China gibt es weltweit die meisten Menschenrechtsverletzungen. Und die Möglichkeit, solche Informationen nach China zu übermitteln, ist für die Menschen dort eine große Ermutigung. Chunghwa hat die richtige Entscheidung getroffen.“
Um eine ungestörte Ausstrahlung nach China zu sichern, so NTD AP-Sprecherin Chu, sei der Sender auch weiterhin auf den Schutz der taiwanesischen Regierung angewiesen.
Foto: NTD

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.