Logo Epoch Times

Afrika will mit an den Tisch im UN-Sicherheitsrat – Simbabwe droht mit UN-Austritt afrikanischer Länder

Laut dem Präsidenten von Simbabwe, Robert Mugabe, könnten afrikanische Länder aus der UNO austreten, falls der UN-Sicherheitsrat nicht dringend reformiert wird. Afrika fordert mindestens zwei ständige und fünf nicht-ständige Sitze. Bisher setzt sich der UN-Sicherheitsrat aus den USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien sowie zehn nicht-ständigen Mitgliedern zusammen.

top-article-image

UN-Sicherheitsrat in New York: Das höchste UN-Gremium besteht aus den fünf ständigen Mitgliedern USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China sowie zehn nicht-ständigen Mitgliedern.

Foto: Kay Nietfeld/Archiv/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Länder Afrikas sollten ständige Sitze im UN-Sicherheitsrat bekommen, um das Gremium repräsentativer und demokratischer zu machen, fordert die Afrikanische Union. Mehr als 60 Prozent der Projekte des Sicherheitsrats betreffen Afrika, jedoch hat Afrika keine Stimme und keine Vetomacht, schreibt die Agentur “Bloomberg” zum letzten Treffen.
Laut dem simbabwischen Präsidenten Robert Mugabe könnten afrikanische Länder aus der UNO austreten, falls der UN-Sicherheitsrat nicht dringend reformiert wird. Die UN sollte sich nicht wundern, wenn sich diese Länder anderen Bündnissen zuwenden, meldet “sputniknews”.
Um eine größere Beteiligung Afrikas zu erreichen, verabschiedete die Afrikanische Union bereits 2005 den “Ezulwini Konsens”. In diesem werden mindestens zwei ständige Sitze und fünf nicht-ständige Sitze für Afrika im Sicherheitsrat gefordert, die Afrikanische Union will die Länder dazu selbst benennen.
Der türkische Präsident Erdogan plädierte ebenfalls für Reformen der UN und betonte in seiner Rede vor der 71. UN-Generalversammlung, dass die Welt größer sei als die fünf Vetomächte der UN.
„Unter den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrates befindet sich kein muslimisches oder afrikanisches Land“, sagte Erdogan. „Eine solche [Gremiums-]Struktur kann der Welt keine Gerechtigkeit bringen.“
Der UN-Sicherheitsrat ist ein Teil der Vereinten Nationen und setzt sich aus fünf ständigen (USA, Russland, China, Frankreich, Großbritannien) und zehn nicht-ständigen Mitgliedern zusammen.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.