Logo Epoch Times
Wahlkampf mit Witz

Biden wird zumindest kurz zum Trump-Fan

In einem überraschenden Moment setzte US-Präsident Joe Biden bei einem Besuch in Pennsylvania eine „Trump 2024“-Kappe auf, was für reichlich Gesprächsstoff und einiges an Heiterkeit sorgte. Die Videoaufzeichnung des Ereignisses finden Sie im Artikel.

top-article-image

Präsident Joe Biden spricht am 15. August 2024 im Prince George's Community College in Marlboro, Md.

Foto: Madalina Vasiliu/The Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Bei einem Besuch im US-Bundesstaat Pennsylvania hat sich der scheidende US-Präsident Joe Biden eine rote Kappe mit der Aufschrift „Trump 2024“ aufgesetzt.
Das Weiße Haus erklärte am Mittwoch (Ortszeit), diese Geste der „Geschlossenheit“ sei anlässlich des Jahrestags der Anschläge vom 11. September 2001 erfolgt.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Bei einem Treffen am Mittwoch mit Feuerwehrleuten in Shanksville im Bundesstaat Pennsylvania zum Gedenken an die Terroranschläge vom 11. September reichte ein Trump-Anhänger Biden das Käppi.
Der 81-Jährige, der selbst ein schwarzes Käppi trug, nahm das rote und setzte es auch noch auf. In dem folgenden Tweet finden Sie eine Videoaufzeichnung des Vorfalls.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Biden: „Sure, I’ll autograph [a hat].”
Man: „You remember your name?”
Biden: „I don’t remember my name… I’m slow.”
Biden: “Yeah, I’m an old guy… You would… pic.twitter.com/yQcCXmtzIZ
— Collin Rugg (@CollinRugg) September 12, 2024
Das Video vom lachenden Präsidenten mit dem auf seinem Haupt thronenden Käppi seines politischen Erzrivalen verbreitete sich schnell in Online-Diensten. Das Trump-Team reagierte sofort: „Danke für die Unterstützung, Joe!”, schrieb das Team im Onlinedienst X.
Der Präsident war am 21. Juli aus dem Rennen um das Weiße Haus ausgestiegen, weil die Zweifel an seiner geistigen und körperlichen Fitness immer lauter geworden waren. Auslöser für das Ende seiner politischen Karriere war ein desaströser Auftritt im TV-Duell mit Trump einen Monat zuvor. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.