
Big Tech verbannte Antifa-Experte Andy Ngo “dauerhaft” von SoundCloud
Der Journalist Andy Ngo wurde von dem Streamingdienst SoundCloud "permanent" gesperrt, da er angeblich ein "ungeheuerliches Verbrechen" begangen hat. Welches Verbrechen das war, wurde dem Antifa-Experten nicht mitgeteilt.

SoundCloud-Logo.
Foto: LIONEL BONAVENTURE/AFP via Getty Images
Der amerikanische Journalist und Antifa-Experte Andy Ngo wunderte sich am Montag darüber, dass er und sein SoundCloud-Podcast @YouShouldNgo “dauerhaft” gesperrt wurden.
Eine entsprechende Nachricht darüber sei ihm von dem Streamingdienst per E-Mail zugegangen. Bei “Fox News” erklärte Ngo, dass ihn SoundCloud der “Aufstachelung zur Gewalt” beschuldigte. Die Firma habe jedoch keinerlei Beweise geliefert.
Ngo kritisiert das Vorgehen von SoundCloud: Es spreche nicht für die Seriosität des Unternehmens, ihn eines “ungeheuerlichen Verbrechens” zu beschuldigen, ohne ihm die Anschuldigungen mitzuteilen und ihm die Möglichkeit zu geben, um “mehr Informationen zu bitten.”
Darüber hinaus verwundert das Vorgehen, weil Ngo seit März 2020 keine neuen Episoden seines Podcasts hochgeladen hat. Zuletzt hatte er mit Imam Tawhidi über die Ähnlichkeiten des islamischen Terrorismus mit der Antifa diskutiert.
“Ich zerbreche mir den Kopf darüber, was sie an Interviews mit Professoren und Mainstream-Persönlichkeiten so verwerflich finden könnten”, so Ngo.
Sperrung nach Überprüfung rückgängig gemacht
Am Mittwoch vermeldete er auf Twitter einen neuen Sachstand und veröffentlichte auch das Schreiben des Unternehmens: SoundCloud habe seine dauerhafte Sperrung nach einer “zusätzlichen Überprüfungen des Kontos” rückgängig gemacht. Dennoch habe er SoundCloud informiert, dass er sein bezahltes Abonnement kündigen wolle und alle Inhalte herunternehmen werde.
Das Unternehmen schreibt: “Unsere anfänglichen Schlussfolgerungen den gehosteten Inhalt nicht korrekt widerspiegeln”.
Obwohl auf dem Konto Inhalte vorhanden seien, die sich mit sensiblen Themen befassten, gebe “es nichts, was als klare Absicht angesehen werden könnte, eine Person oder eine Gruppe von Personen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer geschützten Gruppe zu kritisieren oder herabzusetzen.”
Meinungsänderung nur aufgrund der Medienberichterstattung
Ngo begrüßt die erneute Überprüfung und das korrigierte Ergebnis zwar, in einer Antwort-E-Mail an das Unternehmen macht er dennoch die massive Medienberichterstattung dafür verantwortlich. “Was passiert mit zu Unrecht gesperrten Nutzern, die keine Unterstützung durch die Medien erfahren?”, fragte er.
Das Vorgehen von SoundCloud gegen Ngo wird weiteren Unmut gegenüber Bigtech-Firmen nach sich ziehen. Kritiker beklagen die einseitige Möglichkeit, Nutzer und Inhalte zu verbieten, die nicht mit der eigenen politischen Agenda übereinstimmen.
Republikaner, darunter der ehemalige US-Präsident Donald Trump, fordern die Aufhebung des Bundesgesetzes Artikel 230, das einen pauschalen Haftungsschutz für soziale Medien und Bigtech-Unternehmen bietet.
Ngo ist bekannt für seine Berichterstattung über die anarcho-kommunistische Gruppe Antifa. Erst im Mai wurde er bei einer Demonstration in Portland von Mitgliedern des schwarzen Blocks zum wiederholten Mal tätlich angegriffen.
(Mit Material von The Epoch Times USA)
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.