Logo Epoch Times

Britisches Trident-Atom U-Boot beschattet Chinas Waffenlieferungen für Simbabwe

top-article-image

Britisches Atom U-Boot im schottischen Marinestützpunkt Faslane. (Jeff J Mitchell/Getty Images)

Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

London. Ein schwimmendes chinesisches Waffenarsenal auf einem rostigen Frachter, der mit Waffencontainern für Robert Mugabes Schurkenstaat Simbabwe beladen ist, wird jetzt vom stärksten britischen U-Boot, einem Trident mit Atomantrieb, beschattet.
 
Es ist für den Frachter aussichtslos die Erlaubnis zu bekommen seine 1.500 Panzerabwehrraketen, 2.500 Mörsergranaten und drei Millionen Patronen Munition für Mugabes Armee zu entladen, damit er seine hungernde Bevölkerung weiterhin einschüchtern kann. Doch er wurde von Dockarbeitern in dem südafrikanischen Hafen abgewiesen, die ihn als “Schiff der Schande” bezeichneten, was auch in Angola und Mosambik der Fall war.
 
Jetzt, da die An Yue Jiang, die ihre Reise aus dem chinesischen Hafen Ningbo südlich in den Pazifik und den indischen Ozean vor fünf Wochen begann, durch den Südatlantik fährt, hat das Pekinger Verteidigungsministerium versucht ein afrikanisches Land zu finden, dass das Entladen der tödlichen Fracht erlaubt.
 
Aus Geheimdienstkreisen in London wurde bestätigt, dass heimlich versucht wurde Äquatorial-Guinea, Benin und die Elfenbeinküste anzusteuern. Aber bis jetzt hat niemand dem Schiff erlaubt anzudocken und seine Waffen zu entladen. Tom Casey, der Sprecher des Außenministeriums in Washington, sagte: “Wir denken, dass es nicht die richtige Zeit ist, unter den jetzigen Umständen und bei der jetzigen politischen Krise, Simbabwe Waffen und Ausrüstung zur Verfügung zu stellen. Wir werden auf die afrikanischen Staaten Druck ausüben, damit sie der Yue Jiang die Andockrechte verweigern; andernfalls müssten sie mit schlechteren Beziehungen zu den Vereinigten Staaten rechnen.”
 
Aus Marinegeheimdienstkreisen in London war zu hören, dass die Möglichkeit “nicht ausgeschlossen werden kann”, dass das Schiff nach Venezuela fahren könnte, dessen Präsident Chavez als Einzelgänger gute Beziehungen zu China hat und ein Gegner der Vereinigten Staaten ist. “Chavez ist ein guter Spieler auf der internationalen Bühne und er könnte vorgeben, das Auftanken des Schiffs aus humanitären Gründen anzubieten. Die Waffen könnten dann auf ein venezolanisches Schiff umgeladen und nach Simbabwe geschickt werden”, sagte ein Schiffsmakler bei Lloyds, dem weltweit größten Transportmakler.
 
Inzwischen geht die Trident – eine von vier in der Flotte, die in Faslane beim schottischen Clyde stationiert ist – auf Patrouille. Seit drei Monaten ist das schwarze U-Boot auf See. Es ist etwa 155 Meter lang und wiegt 16.000 Tonnen. Seine riesige Hülle besteht aus Sonar absorbierendem und echofreiem Material. In den Tiefen des Ozeans entrollt es ein etwa 900 Meter langes Kommunikationskabel. Damit lassen sich Nachrichten in kurzen Folgen senden und empfangen.
Die Trident spielt lediglich die Rolle eines Wachhunds. Doch ihre Präsenz kann der Haltung Washingtons und Londons Nachdruck verleihen, dass die Waffenladung nach China zurückgehen soll und Pläne für weitere Lieferungen vom Regime in Peking aufgegeben werden.
© G-2 Bulletin, Washington D.C./USA and Gordon Thomas
Gordon Thomas ist ein international anerkannter Geheimdienstspezialist und Autor des Buches “Secrets & Lies: A History of CIA Mind Control and Germ Warfare” (Octavo Editions, USA). Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge im Internet im G2 Bulletin.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.