MI6-Analyse
China schickt 100.000 Mann an die Grenze zu Nordkorea
China baut für den Fall von Kim-Jong-Ils Tod vor

Südkoreanisches, vorne, und US-Militär an der Grenze zu Nordkorea. (AP Photo/Ahn Young-joon)
Wie Analysten des Asian Desk des MI6 herausgefunden haben, hat Chinas Armee nicht weniger als 100.000 Mann an die Grenze mit Nordkorea verlegt. Angeblich um Flüchtlinge davon abzuhalten, sich nach China abzusetzen. Im Falle des Todes von Kim Jong-Il, dem Präsidenten des “Schurkenstaates”, wird mit einer Flüchtlingswelle gerechnet.
Wie Nordkorea verlautbaren ließ, wird es, beginnend mit dem nächsten Monat, ebenfalls seine Grenze mit Südkorea verstärken. Dies nachdem es seinen Nachbar der „Provokation über den Gefahrenbereich hinaus“ beschuldigt hatte. Ein Analyst sprach von „der explosivsten Situation seit dem Koreakrieg“.
Die Geheimdienstanalysten – die mit Berichten hoher Geheimhaltungsstufe über das Gebiet, bereitgestellt von Agenten des Geheimdienstes, arbeiten, – glauben, dass die Bewegungen direktes Ergebnis des erfolglosen Versuches vierer führender Pekinger Ärzte war, die den kränkelnden Kim im August in einer Militärklinik in Pyongyang operiert hatten. Man hatte versucht seine Herzinsuffizienz, die zu einem Schlafanfall geführt hatte, zu beheben.
„Im vorigen Monat hatten wir klare Anhaltspunkte, dass Kims Gesundheitszustand abgeglitten war“, bekräftigte eine Geheimdienstquelle höheren Ranges aus der Auslandsdelegation bei den Feierlichkeiten zu Nordkoreas sechzigstem Geburtstag im vorigen Monat.
Vorige Woche haben sowohl der MI6, als auch das Außenministerium – zusammen mit dem State Department und der CIA – Notfallpläne im Falle eines Ablebens von Kim aufgestellt. Die Pläne beinhalten einen umfangreichen Überblick, wie mit chemischen, biologischen, radiologischen und Nuklearangriffen umzugehen sei, die Kims Tod nachfolgen könnten.
Die Möglichkeit wird von Foto-Auswertern, die vom Staat ausgestellte Fotos von Kim vor seiner Operation verlangt hatten, gestützt. „Man sieht darauf einen schon ausgeprägt gebrechlichen Mann, älter als seine 66 Jahre“, sagte ein Analyst. „Wahrscheinlich hat sein eiserner Griff auf das Land nachgelassen.“
Ein entscheidendes Datum ist der 10. Dezember, wenn Nordkorea sämtliche Luftverbindungen mit der Außenwelt kappen wird. Das hat die Wahrscheinlichkeit, dass am diesem Tag der Tod von Kim öffentlich bekannt gegeben werden könnte, stark erhöht – oder dass Nordkrorea sogar einen Angriff plant.
Auslandsvertretungen in der südkoreanischen Hauptstadt, Seoul, haben ihre Außenminister unterrichtet, dass die Möglichkeit eines Konflikts im Umfeld sich nun auf einem „ernsten“ Level befände.
Die 248-Kilometer-Grenze zwischen den beiden Ländern, die sich technisch im Krieg befanden seit Nordkorea 1950 in den Süden eingedrungen war, wurde nachdem die Beziehungen zwischen den beiden Ländern augenscheinlich auftauten, im vorigen Jahr kurzfristig geöffnet. Mittlerweile hat Lee Myung Bak, der neue südkoreanische Präsident, eine mehr konservative Linie gegenüber Nordkorea eingeschlagen.
Auch hier sehen die MI6-Analysten einen direkten Zusammenhang mit dem schlechten Gesundheitszustand von Kim – der vermutlich einen Machtkampf innerhalb des Pariaregimes hervorbringt und womöglich zu einem Volksaufstand führt. „Das Problem das wir haben ist, festzustellen: Wer wird übernehmen, sollte Kim sterben? Und könnte es in diesem Prozess zu einer ‘Palast-Revolution’ kommen, die wiederum, sollte es zu einem Aufstand innerhalb Nordkoreas kommen, einen Konflikt über Nordkoreas Grenze hinaus auslöste?“, fragen die Analysten. Quellen in dem chinesischen Ort Dangong an der Grenze zu Nordkorea haben die Situation dort „wie in einem Kriegszustand“ bezeichnet.
© G-2 Bulletin, Washington D.C./USA and Gordon Thomas
Gordon Thomas ist ein international anerkannter Geheimdienstspezialist und Autor des Buches “Secrets & Lies: A History of CIA Mind Control and Germ Warfare” (Octavo Editions, USA). Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge im Internet im G2 Bulletin.
Aktuelle Artikel des Autors
13. November 2008
GCHQ entdeckt geheime Raketenabschussbasis für Nordkorea
11. November 2008
Aufholen für Obama in der wirklichen Welt der Spione
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.