Logo Epoch Times

Bruder von Milliardär Al-Walid in Saudi-Arabien aus Haft entlassen

Die Behörden in Saudi-Arabien haben einen Bruder des Milliardärs Al-Walid bin Talal nach rund einem Jahr aus der Haft entlassen. Das teilten mindestens drei Verwandte von Prinz Chalid bin Talal mit.

top-article-image

TOPSHOT - The shadow of a security guard is seen on the entrance door of the Saudi Arabia's consulate in Istanbul, on October 12, 2018. - A Saudi delegation has arrived in Turkey for talks on missing journalist Jamal Khashoggi, officials said on October 12, with Riyadh and Ankara sharply at odds over how he disappeared last week from the kingdom's Istanbul consulate. (Photo by Yasin AKGUL / AFP)

Foto: Photo credit should read YASIN AKGUL/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Behörden in Saudi-Arabien haben einen Bruder des Milliardärs Al-Walid bin Talal nach rund einem Jahr aus der Haft entlassen. Das teilten mindestens drei Verwandte von Prinz Chalid bin Talal am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Sie veröffentlichten Fotos, auf denen der Prinz mit Angehörigen zu sehen war. Auf einem Foto küsste und umarmte er seinen seit Jahren im Koma liegenden Sohn.
Die saudiarabische Führung machte keine Angaben über die Freilassung. Sie hatte auch die Festnahme nicht bekanntgegeben. Laut einem Bericht des “Wall Street Journal” saß Prinz Chalid elf Monate im Gefängnis, weil er die Razzia gegen Angehörige des Königshauses und anderer Mitglieder der saudiarabischen Elite im November 2017 kritisiert hatte.
Die saudiarabische Führung hatte damals dutzende Menschen festnehmen lassen – nach offizieller Darstellung als Maßnahme im Kampf gegen Korruption.
Unter den Festgenommenen war damals auch der schwerreiche Prinz Al-Walid. Er wurde im Januar nach einer Vereinbarung mit der Regierung auf freien Fuß gesetzt. Auch andere Inhaftierte kamen nach entsprechenden Vereinbarungen frei.
Die Freilassung von Al-Walids Bruder erfolgte vor dem Hintergrund wachsenden internationalen Drucks auf die saudiarabische Führung wegen der Ermordung des Journalisten Jamal al-Khashoggi im saudiarabischen Konsulat in Istanbul am 2. Oktober. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.