Logo Epoch Times

Cavusoglu: Festnahme von Bundesbürgern geht Deutschland nichts an - "Sind auch türkische Bürger”

Die Bundesregierung solle sich nicht über die Festnahme von zwei deutschen Staatsbürgern in der Türkei aufregen, meinte der türkische Außenminister. Denn sie seien Deutsche türkischer Herkunft, wobei einer von ihnen die türkische Staatsbürgerschaft besitze.

top-article-image

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu.

Foto: ADEM ALTAN/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu kritisierte die Reaktion der Bundesregierung nach der Inhaftierung von zwei weiteren deutschen Staatsbürgern in der Türkei.
Deutschland rege sich auf, wenn die Türkei Putschisten festnehme, sagte Cavusoglu am Samstag laut der amtlichen Nachrichtenagentur Anadolu. “Aber was geht euch das an? Das ist auch ein türkischer Staatsbürger, aber Deutschland fragt, ‘warum nehmt ihr meinen Staatsbürger fest?'”, so der Außenminister.
Das Auswärtige Amt hatte am Freitag die Festnahme der beiden Deutschen kritisiert und erklärt, diese habe politische Gründe. Laut der türkischen Nachrichtenagentur Dogan handelt es sich um zwei Deutsche türkischer Herkunft. Sie wurden demnach wegen angeblicher Verbindungen zum gescheiterten Militärputsch in der Türkei vom Juli vergangenen Jahres am Flughafen von Antalya festgenommen.
Insgesamt sind laut Auswärtigem Amt derzeit zwölf Deutsche in der Türkei aus politischen Gründen in Haft. Ihre Inhaftierung belastet die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen Ankara und Berlin schwer.
Die Bundesregierung hatte das Vorgehen der türkischen Regierung nach dem fehlgeschlagenen Putschversuch vom vergangenen Jahr wiederholt scharf kritisiert. Die Türkei wiederum wirft Berlin vor, “Terroristen” zu unterstützen, indem Deutschland Kurdenpolitiker und angebliche Putschisten beherbergt. (afp)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.