Chamenei wirft Europa "Feigheit” vor - Trump: Chamenei soll ” sehr vorsichtig mit seinen Worten” sein
Es sei "bewiesen", dass Deutschland, Frankreich und Großbritannien "Lakaien der USA sind, und diese feigen Regierungen erwarten, dass der Iran sich unterwirft", meinte der oberste Führer des Iran gestern in einem Freitagsgebet. Der US-Präsident antwortete mit einigen Tweets auf diese Worte.

Donald Trump Foto: Win McNamee/Getty Images
Foto: Win McNamee/Getty Images
Im Konflikt mit dem Iran hat US-Präsident Donald Trump eine scharfe Warnung an die Führung in Teheran gerichtet. Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, solle “sehr vorsichtig mit seinen Worten” sein, schrieb Trump am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter.
“Der sogenannte ‘oberste Führer’ des Iran, der in letzter Zeit nicht so ‘oberst’ war, hat einige böse Dinge über die USA und Europa gesagt. Ihre [iranische] Wirtschaft stürzt ab und ihre Bevölkerung leidet. Er sollte sehr vorsichtig mit seinen Worten sein!”, twitterte Trump.
Außerdem wendete sich Trump an die Iraner: “Die edlen Menschen des Iran – diejenigen, die Amerika lieben – verdienen eine Regierung, die mehr Interesse daran hat, ihnen bei der Erfüllung ihrer Träume zu helfen, anstatt sie zu töten, um Respekt einzufordern. Anstatt den Iran in den Ruin zu treiben, sollte die [iranische] Führung den Terror beenden und den Iran wieder großartig machen!”
Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind “feige”
Chamenei hatte in seinem Freitagsgebet in Teheran den drei europäischen Unterzeichnerstaaten des internationalen Atomabkommens – Deutschland, Frankreich und Großbritannien – “Feigheit” vorgeworfen.
Die drei Staaten hatten am Dienstag angesichts fortgesetzter Verstöße des Iran gegen das Atomabkommen den sogenannten Streitschlichtungsmechanismus aktiviert, der im Falle eines Scheiterns mit der Wiedereinführung von UN-Sanktionen gegen Teheran enden könnte.
Chamenei warf den europäischen Vertragspartnern vor, den Streitschlichtungsmechanismus mit dem Ziel aktiviert zu haben, den Tod des ranghohen iranischen Generals Kassem Soleimani durch einen US-Drohnenangriff Anfang Januar in Bagdad zu “überschatten”.
„Es sei ‘bewiesen’, dass die drei Staaten ‘Lakaien der USA sind, und diese feigen Regierungen erwarten, dass der Iran sich unterwirft”.
Die USA hatten das Atomabkommen mit dem Iran im Mai 2018 einseitig aufgekündigt und wieder Sanktionen gegen Teheran verhängt. Deutschland, Frankreich und Großbritannien versuchen, das Abkommen noch zu retten. Allerdings verstößt der Iran als Reaktion auf das US-Vorgehen inzwischen offen gegen das Abkommen, das Teheran am Bau einer Atombombe hindern soll. (afp/as)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.