Logo Epoch Times
Vor der Wahl in Taiwan

China verhängt Sanktionen gegen fünf US-Unternehmen

Am 13. Januar wird in Taiwan gewählt. Peking versucht, die Menschen im Land einzuschüchtern – nun werden US-Unternehmen abgestraft, die Taiwan Waffen verkaufen wollen.

top-article-image

In Taiwan wird am 13. Januar gewählt. Hier winkt der Präsidentschaftskandidat der Kuomintang (KMT), Hou Yu-ih, während des Wahlkampfs am 4. Januar 2024 in New Taipei City, Taiwan, den Menschen zu. Er betont den Frieden mit Peking und setzt sich für einen Dialog mit Peking im Rahmen des „Ein-China“-Gedankens ein.

Foto: Annabelle Chih/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

China hat nach eigenen Angaben Sanktionen gegen fünf US-Rüstungsunternehmen wegen ihrer Beteiligung an Waffenverkäufen an Taiwan verhängt.
Laut Angaben des Außenministeriums in Peking handle es sich um die Konzerne BAE Systems Land and Armament, Alliant Techsystems Operation, AeroVironment, ViaSat und Data Link Solutions.
Die „Gegenmaßnahmen“ gegen die Firmen bestünden „aus dem Einfrieren des Eigentums dieser Unternehmen in China, einschließlich ihres beweglichen und unbeweglichen Eigentums, und im Verbot von Transaktionen und Zusammenarbeit“ mit diesen Firmen für „Organisationen und Einzelpersonen in China“, erklärte das chinesische Außenministerium am Sonntag.
„Die US-Waffenverkäufe an die chinesische Region Taiwan (…) verletzen ernsthaft Chinas Souveränität und Sicherheitsinteressen“, hieß es weiter.
Peking will Taiwan übernehmen, notfalls mit militärischer Gewalt. Die USA unterstützen eine Unabhängigkeit Taiwans zwar nicht, lehnen aber eine gewaltsame Eingliederung durch China ab.
Im Dezember hatte das US-Außenministerium ein Waffenpaket in Höhe von 300 Millionen Dollar (284 Millionen Euro) für Taipeh abgesegnet. Daraufhin hatte Peking erklärt, dass es „Gegenmaßnahmen“ gegen die beteiligten Unternehmen ergreifen werde. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.