Logo Epoch Times

China weist Forderungen nach Untersuchung zu Umgang mit Coronavirus zurück

Die chinesische Regierung hat die Kritik an ihrem Umgang mit dem neuartigen Coronavirus zurückgewiesen. Es sei falsch, Chinas "Transparenz bei der Prävention und Kontrolle der Epidemie" infrage zu stellen, sagte Außenamtssprecher Geng.

top-article-image

Chinas Ministry of Foreign Affairs spokesman Geng Shuang listens to a question during a briefing in Beijing on November 28, 2019. - China's foreign ministry summoned the US ambassador on November 28, urging Washington to refrain from applying a bill supporting Hong Kong's pro-democracy movement to "avoid further damage" to relations. (Photo by WANG Zhao / AFP)

Foto: Photo by WANG ZHAO/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die chinesische Regierung hat die zunehmende Kritik an ihrem Umgang mit dem neuartigen Coronavirus empört zurückgewiesen. Es sei falsch, Chinas “Transparenz bei der Prävention und Kontrolle der Epidemie” infrage zu stellen, sagte Außenamtssprecher Geng Shuang am Montag in Peking. Er beklagte eine Geringschätzung “der enormen Anstrengungen und Opfer des chinesischen Volkes” im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus.
Gengs Aussagen bezogen sich auf die Forderung Australiens nach einer unabhängigen Untersuchung des weltweiten Umgangs mit der Corona-Pandemie. Außenministerin Marise Payne hatte am Sonntag gesagt, es müsse neben dem Vorgehen Chinas auch die Rolle der Weltgesundheitsorganisation WHO hinterfragt werden.
China war in der Frage nach dem Ursprung des Coronavirus in den vergangenen Tagen zunehmend unter Druck geraten. Insbesondere die USA werfen Peking vor, zu spät über die Verbreitung des neuen Erregers informiert zu haben. Massive Kritik an Chinas Umgang mit der Pandemie folgte aus Frankreich und Großbritannien. Die Bundesregierung rief Peking zu “vollkommener Offenheit” auf.
Die US-Regierung schließt nach eigenen Angaben nicht aus, dass das Virus nicht wie von den chinesischen Behörden angegeben von einem Wildtiermarkt in Wuhan auf den Menschen überging, sondern aus einem außerhalb der Millionen-Metropole gelegenen Labor stammt. China wies die Vorwürfe zurück. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.