Logo Epoch Times
Corona-Pass muss vorgezeigt werden

Dänische Regierung will Corona-Beschränkungen schrittweise bis Mai aufheben

Dänemark will die Corona-Beschränkungen weitgehend aufheben, sobald alle Menschen ab 50 Jahren geimpft sind. Das geht aus einem Fahrplan für die Lockerungen hervor, den Ministerpräsidentin Mette Frederiksen vorstellte.

top-article-image

Mette Frederiksen, Premierministerin von Dänemark, erwägt, das Land nach Ostern kontrolliert und Schritt für Schritt wieder zu öffnen.

Foto: Ida Guldbaek Arentsen/Ritzau Scanpix/AP/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Dänemark will die Corona-Beschränkungen weitgehend aufheben, sobald alle Menschen ab 50 Jahren geimpft sind. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen stellte am Montagabend einen Fahrplan für die Lockerungen vor, der über einen Zeitraum von zwei Monaten die schrittweise Öffnung von Schulen und Universitäten, Geschäften, Restaurants und Bars, Büchereien, Museen und Kinos vorsieht.
Bis auf wenige Ausnahmen sollten alle Bereiche des öffentlichen Lebens wieder zugänglich sein, “wenn alle Menschen über 50 Jahren geimpft sind”, sagte Frederiksen. Dieses Ziel will die dänische Regierung bis Ende Mai erreichen.
Nach der Öffnung der dänischen Grundschulen im Februar sollen dem Fahrplan zufolge ab dem 6. April auch die Schüler der weiterführenden Schulen wieder zum Unterricht in die Schulen gehen, vorerst allerdings noch im Wechselunterricht.
Weitere geplante Lockerungen sind an einen sogenannten Corona-Pass gebunden. Die Smartphone-App zeigt an, ob der Inhaber innerhalb von 72 Stunden negativ getestet oder geimpft wurde oder eine Corona-Infektionen überstanden hat. Für Menschen ohne Smartphone soll es Bescheinigungen auf Papier geben.
Ab dem 6. April muss der Corona-Pass etwa beim Friseur vorgezeigt werden und ab dem 21. April in der dann wieder geöffneten Außengastronomie. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.