Erneut Proteste gegen Staatschef Lukaschenko in Belarus
0
Link kopiert
Link kopieren
Menschen in Belarus halten weiß-rot-weiße Flaggen in der Hand, während sie sich versammeln, um gegen Polizeigewalt und die Ergebnisse der belarussischen Präsidentschaftswahlen in Minsk am 29. November 2020 zu protestieren.
In Belarus haben Regierungsgegner am Sonntag erneut gegen den autoritär regierenden Präsidenten Alexander Lukaschenko protestiert. “In Minsk und in anderen Städten haben sich die Demonstranten lokal in langen Menschenketten versammelt”, hieß es in der oppositionellen Gruppe Nexta Live in dem Messengerdienst Telegram, mit deren Hilfe teilweise die Demonstrationen koordiniert werden. Laut der Menschenrechtsorganisation Viasna wurden mehr als hundert Menschen festgenommen.
Menschen in Belarus ziehen während einer Kundgebung durch die Straßen, um gegen Polizeigewalt und die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in Belarus am 22. November 2020 in Minsk zu protestieren.
Foto: STRINGER/AFP über Getty Images
Wie in der vergangenen Woche setzten die Demonstranten statt auf eine zentrale Großdemonstration auf kleinere Proteste, unter anderem in mehreren Stadtvierteln der Hauptstadt Minsk. Eine Reporterin der Nachrichtenagentur AFP beobachtete, wie Sicherheitskräfte Menschenketten auch mit lediglich 10 bis 15 Menschen auflösten.
Mobilfunknetz gedrosselt und U-Bahn-Stationen abgesperrt
Auf den Straßen patrouillierte die Polizei in zivilen Fahrzeugen, um Demonstranten aufzuspüren. Wie in den vergangenen Wochen wurde das Mobilfunknetz gedrosselt und U-Bahn-Stationen abgesperrt.
Strafverfolgungsbeamte patrouillieren auf einer Straße, während sich Menschen aus Belarus versammeln, um gegen das offenbar manipulierte Ergebnis der letzten Präsidentschaftswahl zu demonstrieren.
Foto: STRINGER/AFP über Getty Images
“Jeder Marsch ist eine Erinnerung daran, dass sich die Belarussen nicht ergeben werden. Wir werden nicht zulassen, dass uns unsere Rechte weggenommen werden und vor Verbrechen die Augen verschließen”, schrieb die im litauischen Exil lebende Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja auf Telegram.
Seit der von massiven Betrugsvorwürfen überschatteten Präsidentschaftswahl am 9. August gibt es in Belarus Massenproteste. Auf dem Höhepunkt der Proteste gegen den 66-jährigen Lukaschenko waren in Minsk jeden Sonntag mehr als 100.000 Menschen auf die Straße gegangen.
Sicherheitskräfte gehen gewaltsam gegen die friedlichen Demonstranten vor
Die Sicherheitskräfte gehen gewaltsam gegen die friedlichen Demonstranten vor. Zuletzt hatte der Tod des Künstlers und Aktivisten Roman Bondarenko nach seiner Festnahme für Erschütterung gesorgt. An der Beerdigung Bondarenkos Mitte November nahmen 5.000 Menschen teil. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.