Logo Epoch Times

EU-Parlament bleibt wegen Coronavirus in Brüssel – Straßburger Plenarwoche abgesagt

Normalerweise zieht das EU-Parlament in regelmäßigen Abständen für eine Woche nach Straßburg. Bei dieser regen Reisetätigkeit sind immer mindestens 2500 Personen unterwegs. Doch da Frankreich, nach Italien, inzwischen die meisten Coronavirus-Infizierten in Europa hat, wurde die Völkerwanderung dieses Mal abgesagt.

top-article-image

Blick in das Europäische Parlament in Straßburg.

Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Das EU-Parlament wird wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus nächste Woche in Brüssel statt in Straßburg tagen. Er habe die Entscheidung aufgrund einer Neubewertung der Lage in Frankreich durch den medizinischen Dienst des Parlaments getroffen, schrieb Parlamentspräsident David Sassoli in einem Schreiben an die Abgeordneten, das der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag vorlag.
Die EU-Parlamentarier tagen die meiste Zeit in Brüssel, reisen für die Plenarsitzungen aber regelmäßig ins rund 450 Kilometer entfernte Straßburg. Dafür machen sich durchschnittlich 2500 Europaabgeordnete, Assistenten, Dolmetscher, Bedienstete sowie Lobby- und Medienvertreter auf den Weg ins französische Elsass.

Zu hohe Gesundheitsrisiken

Diese Reise würde nun “bedeutend höhere Gesundheitsrisiken sowohl für die Abgeordneten und Angestellten als auch für die dortige Bevölkerung bedeuten”, schrieb Sassoli. Wenige Stunden zuvor hatte es noch aus dem Parlament geheißen, die französischen Behörden sähen “keinen Anlass, die Plenarwoche abzusagen”.
Mit mehr als 400 Fällen verzeichnet Frankreich nach Italien die meisten Ansteckungen mit dem Erreger der Lungenkrankheit Covid-19 in Europa. Sieben Menschen starben. Auch in Brüssel gibt es Ansteckungsfälle, mindestens zwei Mitarbeiter anderer EU-Institutionen sind dort infiziert. Auch ein Angestellter der Nato, die in Belgien ihr Hauptquartier hat, ist erkrankt, wie das Militärbündnis am Donnerstag mitteilte.

Letzte Absage für Straßburg vor 12 Jahren

Nach Angaben eines Parlamentssprechers war die Parlamentswoche in Straßburg zuletzt im Jahr 2008 abgesagt worden, nachdem im dortigen Parlamentsgebäude eine Decke eingestürzt war. Während der Renovierungsarbeiten fanden zwei Straßburg-Termine damals ausnahmsweise in Brüssel statt.(afp/al)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.