Logo Epoch Times

Extrem-Winter in China

top-article-image

(

Foto: AFP)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Eine Frau in der Stadt Wuhan, China, ist vom langen Stehen in der Warteschlange für Zugreisende müde geworden. Mit ihrem Kind im Arm hat sie sich auf ihre Gepäcktasche niedergesetzt. Der seit 50 Jahren härteste Wintereinbruch in China legte die Transportsysteme in ganzen Regionen des Landesinneren lahm – und dies zur Hauptreisezeit vor dem chinesischen Neujahrsfest. Auf vielen Bahnhöfen und Flughäfen blieben Millionen von Reisenden auf der Strecke. Für Tausende von Wanderarbeitern bedeutet dies, dass sie mit ihrem hart ersparten Geld ihre Familien zum bevorstehenden Fest nicht besuchen können. Unzufriedenheit breitet sich in der Bevölkerung aus: Menschen sitzen tagelang fest, sie frieren, müssen auf Bahnhöfen oder im Freien übernachten, haben Hunger und es bestehen mangelnde sanitäre Verhältnisse. Die Strassen können nicht schnell genug geräumt werden, es fehlt an Streumitteln. Dadurch werden auch die Kosten für Treibstoff und Lebensmittel in die Höhe getrieben. In mehr als der Hälfte der 31 Provinzen des Landes kam es zu Stromausfällen sowie Engpässen in der Wasser- und Lebensmittelversorgung.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.