„Trump und Putin müssen Atomkrieg gemeinsam ächten“, mahnt Gorbatschow
Donald Trump und Wladimir Putin sollten dringend ein "Niemals Atomkrieg"-Bekenntnis abgeben. Das fordert Michail Gorbatschow, der letzte Staatschef der Sowjetunion. Er fürchtet um die Zukunft der Welt, sollten Wettrüsten und Kriegsrhetorik so weitergehen, wie bisher.

Michail Gorbatschow hofft, dass Putin und Trump die internationale Ächtung von Atomkrieg auf den Weg bringen.
Foto: ODD ANDERSEN/AFP/Getty Images
Die „Militarisierung der Politik und das neue Wettrüsten“, seien die Hauptprobleme der Welt, schreibt Gorbatschow. „Stopp und Umkehr dieses ruinösen Wettrennens muss unsere oberste Priorität sein.“
Gorbatschow mahnt:
„Während Staatshaushalte kämpfen, um die grundlegenden sozialen Bedürfnisse der Menschen zu finanzieren, wachsen die Militärausgaben. Für anspruchsvolle Waffen, die in ihrer Zerstörungskraft Massenvernichtungswaffen gleichen, ist das Geld dagegen leicht zu finden; für U-Boote, die mit einer einzigen Salve einen halben Kontinent verwüsten können; für Raketenabwehrsysteme, welche die strategische Stabilität untergraben.“
Nicht nur Politiker und Militärführer klingen zunehmend kämpferischer – auch die Verteidigungsdoktrinen klängen immer gefährlicher. Hinzukäme die Berichterstattung der Medien: „Es sieht alles danach aus, als ob sich die Welt auf Krieg vorbereitet“, so Gorbatschow.
Er erinnerte an den Atomwaffensperrvertrag, der in den 1980er Jahren von Russland mit den USA geschlossen wurde.Mittlerweile seien dadurch 80% der in den Jahren des Kalten Krieges angesammelten Atomwaffen stillgelegt und zerstört worden.
„Niemandes Sicherheit wurde verringert, und das Risiko eines durch technisches Versagen oder Unfall ausgelösten Atomkrieges, wurde verkleinert“, so Gorbatschow.
„Atomkrieg ist unakzeptabel”
„Im November 1985, auf ihrem ersten Gipfel in Genf, erklärten die Führer der Sowjetunion und der USA: Atomkrieg kann nicht gewonnen werden und darf niemals geführt werden. Unsere beiden Nationen werden keine militärische Überlegenheit suchen. Diese Aussage wurde weltweit mit einem Seufzer der Erleichterung begrüßt.“
„Militärisch-industrieller Komplex reibt sich die Hände“
„Der Fokus sollte wieder auf Kriegsprävention liegen“, so Gorbatschow – auf einem Ende des Wettrüstens und dem Reduzieren von Waffenarsenalen. „Das Ziel sollte eine Übereinkunft sein, die sich nicht nur auf Kernwaffen und Obergrenzen bezieht, sondern auch auf Raketenabwehr und strategische Stabilität.“
„Krieg löst keines der globalen Probleme“
„In der modernen Welt müssen Kriege geächtet werden, denn keines der globalen Probleme, denen wir gegenüber stehen, kann durch Krieg gelöst werden – weder Armut noch Umwelt, Migration, Bevölkerungswachstum oder Ressourcenknappheit.“
„Konkret schlage ich vor, dass ein Sicherheitsrat auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs eine Resolution verabschiedet, die besagt, dass Atomkrieg unakzeptabel ist und niemals geführt werden darf. Ich denke, die Initiative zur Verabschiedung einer solchen Resolution sollte von Donald Trump und Wladimir Putin kommen – den Präsidenten der zwei Nationen, die über 90% der weltweiten Nukleararsenale verfügen und deshalb eine besondere Verantwortung tragen.“
Menschenrecht auf „Freiheit von Angst“
Die Welt von dieser Angst zu befreien würde bedeuten, die Menschen freier zu machen, meint Gorbatschow. „Dies sollte ein gemeinsames Ziel werden. Viele andere Probleme wären dann leichter zu lösen.“
Aktuelle Artikel des Autors
06. September 2021
Sonnenkönig und Kaiser Kangxi: Freundschaft aus Schicksal
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.