Hamburger „Big Jump“ in die Elbe am 2. internationalen Elbbadetag
Ab in die Fluten für eine natürliche und saubere Elbe, heißt es um 14 Uhr am Sonntag, den 17. Juli am Strandkai 20457 Hamburg. Auf Uwe Seelers „Anpfiff“ werden auch dieses Jahr an der Elbe wieder viele Hamburger ins kühle Nass hüpfen. Auch Jürgen Trittin wird als Ehrengast erwartet. Mit ihnen werden in über 50 Orten Europas die Menschen an der Aktion teilnehmen, die die Sauberkeit der europäischen Flüsse fördern soll. In Frankreich wird in die Loire und die Seine gehopst, in Großbritannien in die Themse, während die Tschechen in die reinste Quelle der Elbe eintauchen können. In der Themse schwimmen tatsächlich schon wieder Lachse. Aber der Zustand der hamburgischen Gewässer ist laut dem NaBu Naturschutzbund äußerst verbesserungswürdig.
Die Wasserqualität europäischer Flüsse wurde und wird gesteigert, so kann man jetzt schon wieder in der Elbe, dem bis 1989 schmutzigsten Fluss in Europa, baden. Vorsicht wird aber geboten sein, denn das Baden in der Elbe ist nicht ungefährlich, so wird es auch in den meisten Städten als ordnungswidrig angesehen, in der Elbe zu schwimmen. Bitte nur an den ausgewiesenen Stellen baden. Nur einmal im Jahr, am Elbbadetag darf man ganz offiziell da hinein!
Auch für Nicht- Schwimmer oder Nicht- Springer ist der Elbbadetag ein Erlebnis, das Unterhaltungsprogramm mit Spielen, Kultur, Sport im Wasser und am Strand, der Ausstellung „lebendige Elbe“ und den bezaubernden Elbwassernixen will sicher niemand verpassen. Für Kinder bietet diese europaweite Strandparty sogar ein Elbkinderlandspiel von Rolf Zuckowski bei dem man spielt und die Elbe und ihre Vielfalt auf einer kleinen „Reise“ kennerlernt.
Wo: Hafencity, Strandkai (erreichbar über die U3, Haltestellen Baumwall und Rödingsmarkt).
Wann: 10:00 bis 18:00 Uhr
Aktuelle Artikel des Autors
04. Oktober 2006
Festtage in Israel: Yom Kippur und Rosh Hashanah
30. Juli 2005
Die Lotusblume
16. Januar 2005
Höflichkeit mildert die Stöße des Lebens
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.