Sicherheit
Indien verbietet 54 chinesische Apps
In Indien wurden nun zahlreiche Apps aus China verboten. Einige waren bereits zuvor vom Elektronikministerium auf eine Verbotsliste gesetzt worden.

TikTok auf einem Handy.
Foto: iStock
Das Elektronikministerium in Indien hat Medienberichten zufolge 54 chinesische Apps verboten. Bei den Apps handele es sich unter anderem um Anwendungen der Firmen Tencent und Alibaba, die in Indien bereits zuvor verboten worden waren.
Ministeriumskreise bestätigten der Deutschen Presse-Agentur, dass 54 Apps verboten worden seien, allerdings nicht aus welchem Land die Apps stammten.
Google bestätigte gegenüber der dpa am Montag, dass das Unternehmen aus dem Elektronikministerium kürzlich die Anweisung erhalten habe, entsprechende Apps im Playstore zu blockieren. Google habe die betroffenen Entwickler benachrichtigt und den Zugang zu den Apps, die noch im Play Store in Indien verfügbar waren, vorübergehend gesperrt.
Grund für das frühere Verbot des sozialen Netzwerks TikTok und mehr als 200 anderer chinesischer Apps waren Sicherheitsbedenken. Zudem seien Nutzerdaten missbraucht und auf Server außerhalb des Landes übertragen worden. Diese Apps sind in Indien nicht mehr im Google Play Store oder im Apple App Store zu finden. (dpa/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.