Logo Epoch Times

Wegen neuer Datenschutzregeln: Internetseiten von US-Zeitungen in Europa gesperrt

Die "Los Angeles Times", "New York Daily News" oder die "Orlando Sentinel" (alle USA) konnten wegen den neuen Datenschutzregeln der EU derzeit nicht von Europa aus gelesen werden.

top-article-image

Online.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die neuen Datenschutzregeln der EU verhindern den Zugang europäischer Nutzer zu den Internetseiten mehrerer US-Zeitungen: Bei der “Los Angeles Times”, den “New York Daily News” oder dem “Orlando Sentinel” erschien am Freitag der Hinweis: “Leider steht unsere Seite derzeit in den meisten europäischen Ländern nicht zur Verfügung.”
Das Verlagsunternehmen Tronc – früher: Tribune Publishing – arbeite aber an “technischen Lösungen”, um allen Lesern den “preisgekrönten Journalismus” der Zeitungen wieder zugänglich zu machen.
Zu Tronc gehören auch die “Chicago Tribune” und die “Baltimore Sun”. Auch US-Zeitungen aus dem Verlag Lee Enterprises waren am Freitag im Internet für europäische Nutzer gesperrt.
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt ab diesem Freitag und macht Unternehmen und Organisationen europaweit gültige Vorgaben für die Speicherung von Kunden- und Nutzerdaten – betroffen sind aber auch Firmen in Drittländern, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten.
Plattformen müssen von ihren Nutzern eine “freie, spezifische, informierte und eindeutige” Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einholen.
Die DSGVO hatte eine Übergangszeit von zwei Jahren – doch viele Unternehmen auch in Europa reagierten erst kurz vor Ablauf der Frist. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.