Logo Epoch Times

"Keep America Great!” - Trump stellt Wahlkampfslogan für 2020 vor

"Keep America Great!" – mit diesem Slogan will US-Präsident Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen 2020 antreten. Denn "wir können nicht sagen, 'Make America Great Again', weil ich dies schon fertiggebracht habe", so Trump.

top-article-image

US President Donald Trump delivers remarks at the Make America Great Again Rally on March 10, 2018 in Moon Township, Pennsylvania. President Trump travelled to Pennsylvania to speak at a " Make America Great Again " rally on behalf of Republican candidate Rick Saccone. / AFP PHOTO / Nicholas Kamm

Foto: Photo credit should read NICHOLAS KAMM/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

US-Präsident Donald Trump hat seinen Slogan für den Wahlkampf 2020 vorgestellt.
“Unser neuer Slogan, wenn wir – könnt ihr es glauben, in zwei Jahren – den Wahlkampf beginnen, wird ‘Keep America Great’, Ausrufezeichen”, sagte Trump am Samstag bei einem Auftritt im US-Bundesstaat Pennsylvania. “Keep America Great!”
Auf Deutsch bedeutet das etwa “Lasst Amerika großartig bleiben!” oder “Amerika soll großartig bleiben!”. Es ist eine Weiterführung seines Wahlkampfslogans von 2016, “Make America Great Again” (Amerika wieder großartig machen), mit dem er die Präsidentschaftswahl gewonnen hatte.
„Denn “wir können nicht sagen, ‘Make America Great Again’, weil ich dies schon fertiggebracht habe”, meinte Trump.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Trump hatte seinen Wahlkampfslogan für 2020 schon im Januar 2017 – wenige Wochen nach seinem Wahlsieg über die Demokratin Hillary Clinton – in einem Interview genannt und dann beim Marken- und Patentamt angemeldet.

Todesstrafen bei Drogenhandel

Während seiner Rede am Samstag kritisierte Trump erneut die Medien, die Obama-Administration und die Gesetzgeber der Demokraten.
Gleichzeitig lobte er Länder, in denen Drogendealer hinrichtet werden. Dieser Lob kam einen Tag, nachdem er vorgeschlagen hatte, dass Staatsanwälten erlaubt werden sollte, Todesstrafen bei Drogenhandel-Delikten zu fordern. (afp/as)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.