Halbleiterindustrie bekommt Milliardensubventionen: Chips Act der EU tritt in Kraft
Um die Abhängigkeit von der asiatischen und amerikanischen Halbleiterindustrie zu reduzieren, hat die EU ein Fördergesetz auf den Weg gebracht.

Mitarbeiter des deutschen Halbleiterherstellers Infineon Technologies AG in einem Reinraum an der Produktionslinie für 200-Millimeter-Wafer im Werk des Unternehmens in Dresden. Am 2. Mai 2023 wurde der erste Spatenstich für eine neue Fabrik in Dresden gesetzt. Engpässe in der Lieferkette während der Coronavirus-Pandemie haben gezeigt, wie abhängig Europa in den letzten Jahren von Chip-Importen aus dem Ausland geworden ist.
Foto: Jens Schlueter/AFP via Getty Images
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.