Niederlande
Mit Wasserwerfern gegen „Extinction Rebellion“ - 1.500 Festnahmen
Zum siebenten Mal blockierte die Gruppe Extinction Rebellion einen Autobahnabschnitt im Zentrum von Den Haag. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein und nahm über 1.500 Menschen fest.

Mit Wasserwerfern gegen Extinction Rebellion (XR) in Den Haag.
Foto: SEM VAN DER WAL/ANP/AFP via Getty Images
Die niederländische Polizei hat bei einer Protestaktion der Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion mehr als 1.500 Menschen festgenommen. Diese hatten zum siebten Mal einen Streckenabschnitt einer Autobahn im Zentrum der Hauptstadt Den Haag blockiert, um gegen staatliche Subventionen für fossile Brennstoffe zu protestieren.
Die Polizei teilte mit, sie habe nach einer Vorwarnung Wasserwerfer gegen die Aktivisten eingesetzt und insgesamt 1.579 Menschen festgenommen.
Die meisten Festgenommenen seien schon bald wieder freigelassen worden, erklärte die Polizei. 40 von ihnen würden aber unter anderem wegen Sachbeschädigung und Beleidigung strafrechtlich verfolgt. Einer der Aktivisten hatte den Angaben zufolge bei der Festnahme einen Polizisten gebissen. An dem Einsatz waren Hunderte Polizisten beteiligt.
Wie stehen Sie zu den Aktionen der „Letzten Generation“? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil:
Wie stehen Sie zu den Aktionen der „Letzten Generation“?
Wie ist Ihre Meinung zu den Aktionen der Gruppe „Letzte Generation?” (z.B. Straßenblockaden, Klebeaktionen, Farb-Aktionen)
Denken Sie, die Aktionen der „Letzten Generation“ haben eine positive Auswirkung auf den Schutz von Umwelt und Klima?
Denken Sie, die Aktionen der „Letzten Generation“ haben eine positive Auswirkung auf den Schutz von Umwelt und Klima?
Waren Sie schon mal direkt oder indirekt von einer Aktion der Letzten Generation oder ähnlichen Gruppen betroffen?
Halten Sie es für wichtig, sich für Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren?
Sorgen Sie sich vor einer Radikalisierung der Klimaaktivisten-Gruppe „Letzte Generation”?
Thank you VERY much!
We know you’re busy, juggling a million things – but we really, really (really!) appreciate your feedback.It’s how we keep improving, so we can continue to serve you better.
Do you have additional feedback or product ideas?
Awesome – please let us know via support chat. We read and respond to every message.
Gekommen in Badebekleidung
Für ihre Blockade hatten die Klimaaktivisten die A12 im Zentrum von Den Haag ausgewählt, die am Parlament sowie zwei Ministerien vorbeiführt. Nach Angaben von Extinction Rebellion nahmen 7.000 Menschen an dem Protest teil. In Erwartung, dass die Polizei sie mit Wasserwerfern auseinandertreiben werde, waren viele Teilnehmer in Badekleidung gekommen und tanzten bei Sonnenschein unter den Wasserstrahlen.
„Wir kommen jeden Monat oder alle zwei Monate und jedes Mal verdoppelt sich die Teilnehmerzahl“, sagte Extinction-Rebellion-Sprecher Aaron Pereira der Nachrichtenagentur AFP über den Protest. „Es gibt eine große Unterstützung der Bevölkerung für echte Klima-Maßnahmen und den Leuten wird bewusst, dass die Regierung sich dem aktiv widersetzt, indem sie die Fossile-Energie-Industrie subventioniert.”
Die 31-jährige Protestteilnehmerin Anne Kerevers sagte AFP, der Klimawandel sei im vollen Gange „und wir kennen den Grund und er wird immer noch von unserer Regierung subventioniert“.
Unter den Demonstrierenden waren auch niederländische Prominente, darunter die Schauspielerin Carice van Houten, die durch ihre Rolle als Priesterin Melisandre in der Serie „Game of Thrones“ bekannt wurde. Die niederländische Nachrichtenagentur ANP meldete, der Serien-Star sei am Samstag festgenommen worden, habe aber am Abend nach Hause zurückkehren dürfen. In einem Video, das van Houten im Onlinedienst Instagram veröffentlichte, war die 46-Jährige in einem roten Poncho von den Wasserwerfern durchnässt zu sehen. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.