Logo Epoch Times

Nach Trumps Jerusalem-Entscheidung: Netanjahu spricht von "historischem Tag”

Dies sei ein "historischer Tag", erklärte heute Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu. Die Palästinenser und die Vereinten Nationen reagierten weniger begeistert.

top-article-image

A picture taken on December 6, 2017 shows a giant US flag screened alongside Israel's national flag by the Jerusalem municipality on the walls of the old city. US President Donald Trump recognized the disputed city of Jerusalem as Israel's capital on December 6, 2017, and kicked off the process of relocating the US embassy there from Tel Aviv. The old city lies in the eastern part of Jerusalem which was under Jordanian control from Israel's creation in 1948 until Israeli forces captured it during the 1967 Six-Day War, and Israel later annexed it in a move not recognised by the international community. / AFP PHOTO / Ahmad GHARABLI

Foto: Photo credit should read AHMAD GHARABLI/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Freude in Israel, scharfe Kritik von den Palästinensern: Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Jerusalem als israelische Hauptstadt anzuerkennen, als “historisch” begrüßt. Dies sei ein “historischer Tag”, erklärte Netanjahu am Mittwoch mit Blick auf Trumps Ankündigung.
Trump habe eine “mutige und gerechte Entscheidung” gefällt, erklärte Netanjahu. Der Status der heiligen Stätten in Jerusalem, zu denen nicht nur jüdische, sondern auch muslimische und christliche Heiligtümer gehören, bleibe unangetastet.

US-Präsident Donald Trump unterschriebt eine Proklamation, um Jerusalem als die Hauptstadt Israels anzuerkennen. 6. Dezember 2017, Washington, USA.

Foto: SAUL LOEB/AFP/Getty Images

Trump hatte kurz zuvor in einer Rede in Washington verkündet, dass er Jerusalem als israelische Hauptstadt anerkenne und die US-Botschaft von Tel Aviv dorthin verlegen wolle.

Abbas: “USA untergraben alle Friedensbemühungen”

Nach der Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt, können die USA nach den Worten von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas nicht länger eine Rolle als Vermittler zwischen den Konfliktparteien spielen.
“Diese beklagenswerten und unannehmbaren Maßnahmen untergraben bewusst alle Friedensbemühungen”, sagte Abbas am Mittwochabend im palästinensischen Fernsehen. Damit gebe Washington seine “Rolle als Förderer des Friedensprozesses” auf, den es im vergangenen Jahrzehnt innegehabt habe.

Hamas: Trump öffnet “die Pforten der Hölle für die US-Interessen in der Region”

Der Generalsekretär der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), Sajeb Erakat, warf Trump hingegen eine Zerschlagung der Zwei-Staaten-Lösung des Nahost-Konflikts vor. “Er hat die Zwei-Staaten-Lösung zerstört”, sagte Erakat am Mittwoch in Jericho.
Die im Gazastreifen herrschende Hamas übte noch schärfere Kritik. Trump öffne mit seiner Entscheidung “die Pforten der Hölle für die US-Interessen in der Region”, sagte der Hamas-Vertreter Ismail Radwan vor Journalisten in Gaza. Er rief arabische und islamische Staaten auf, “die wirtschaftlichen und politischen Verbindungen zur US-Botschaft zu kappen”.

Palästinenser verbrennen Fotos von Donald Trump. 5. Dezember 2017, Bethlehem.

Foto: MUSA AL SHAER/AFP/Getty Images

UN-Generalsekretär: Es gibt “keine Alternative zur Zwei-Staaten-Lösung”

UN-Generalsekretär Antonio Guterres erklärte in New York, der Status von Jerusalem könne nur in direkten Verhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern geklärt werden. Er lehne “jede einseitige Maßnahme ab”. Es gebe “keine Alternative zur Zwei-Staaten-Lösung” mit “Jerusalem als Hauptstadt von Israel und von Palästina”, erklärte Guterres.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres am 6. Dezember 2017 in New York.

Foto: Stephanie Keith/Getty Images

(afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.